Der Marktzyklus von Bitcoin verlängert sich aufgrund eines langsameren Angebotsumschlags und einer steigenden institutionellen Nachfrage. Langfristige Inhaber verkaufen allmählich, während neue Teilnehmer, insbesondere über Spot-Bitcoin-ETFs und Krypto-Treasury-Konten, einen erheblichen Teil des Angebots aufnehmen. Seit Anfang 2024 haben diese Kanäle etwa 57 % des Angebotsanstiegs von kurzfristigen Inhabern absorbiert und repräsentieren nun fast ein Viertel des im Umlauf befindlichen Bitcoin-Angebots im vergangenen Jahr. Diese Verschiebung, zusammen mit stabilisierter Volatilität, deutet auf eine reifende Marktstruktur hin.