Banken und Finanzinstitute integrieren zunehmend Kryptowährungsdienste, angetrieben durch die Einführung von Spot-Bitcoin-ETFs und den MiCAR-Regulierungsrahmen. Im Jahr 2025 bieten globale Banken aktiv Krypto-Handel und digitale Vermögenswerte an und überwinden dabei frühere regulatorische und technische Hürden. Die MiCAR-Verordnung in der EU hat ein stabiles Umfeld für Banken geschaffen, um Krypto-Produkte zu entwickeln, während Spot-Bitcoin-ETFs institutionelle Krypto-Investitionen erleichtert haben. Bemerkenswerte Beispiele sind die Kryptowährungshandelsdienste von Openbank und die Teilnahme der Danske Bank an einem MiCAR-konformen Digital-Euro-Projekt, was einen bedeutenden Wandel im Ansatz des Finanzsektors gegenüber Krypto markiert.