Astar Network hat seinen Fahrplan für die Evolution Phase 2 angekündigt, der bedeutende Änderungen an seiner Tokenomik und seinem Ökosystem beinhaltet. Das Netzwerk plant die Einführung eines Burndrop-Proof-of-Concept-Mechanismus, der es den Nutzern ermöglicht, Token zu verbrennen, um im Gegenzug zukünftige Startale-Ökosystem-Token zu erhalten, wobei die vollständige Umsetzung bis 2026 erwartet wird. Zusätzlich wird Astar Tokenomics 3.0 implementieren und eine feste Angebotsobergrenze von 10,5 Milliarden ASTR durch einen Governance-Vorschlag Anfang 2026 festlegen.
Der Fahrplan sieht außerdem die Integration der Startale-Anwendung Anfang 2026 vor, die eine einheitliche Plattform für die Verwaltung von ASTR und die Beteiligung am Ökosystem bietet. Darüber hinaus ist die Integration von Plaza für Ende 2025 geplant, um die Nutzbarkeit von ASTR innerhalb des Polkadot-Ökosystems zu verbessern. Astar strebt an, seine Governance-Evolution bis Mitte 2026 abzuschließen und die Funktionen der Stiftung an ein Governance-Komitee und Community-Beiträger zu übergeben. Gründer Sota Watanabe betonte, dass der Fahrplan darauf abzielt, eine nachhaltige Struktur zu schaffen, um die Skalierbarkeit und Knappheit des Netzwerks zu verbessern.
Astar Network stellt Phase-2-Fahrplan mit Angebotsbegrenzung und Burndrop-Mechanismus vor
Haftungsausschluss: Die auf Phemex News bereitgestellten Inhalte dienen nur zu Informationszwecken.Wir garantieren nicht die Qualität, Genauigkeit oder Vollständigkeit der Informationen aus Drittquellen.Die Inhalte auf dieser Seite stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar.Wir empfehlen dringend, eigene Recherchen durchzuführen und einen qualifizierten Finanzberater zu konsultieren, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen.
