Südkoreanische Kryptowährungsbörsen erleben aufgrund zunehmender regulatorischer Drucksituationen einen Einnahmerückgang. Unterdessen hat Japan ein Konjunkturpaket in Höhe von 135 Milliarden US-Dollar genehmigt und plant Reformen seiner Krypto-Steuerrichtlinien, um das Wachstum in diesem Sektor zu fördern. In Indien plant die Regierung die Einführung eines an die Rupie gebundenen ARC-Vermögenswerts, mit dem Ziel, digitale Währungen mit dem traditionellen Finanzwesen zu integrieren. In Malaysia haben die Behörden einen Verlust von 1,1 Milliarden US-Dollar aufgrund von Stromdiebstahl durch illegale Kryptowährungs-Miner gemeldet. Berichten zufolge nutzt Russland Kryptowährungs-Geldwäsche als Instrument für Spionageaktivitäten, was internationale Sicherheitsbedenken hervorruft. Darüber hinaus untersucht die Vereinigten Staaten Bitmain wegen potenzieller Risiken für die nationale Sicherheit, was die zunehmende Überprüfung ausländischer Krypto-Unternehmen widerspiegelt.