Die Risikokapitalfirma a16z schlägt vor, dass die Transformation von YouTube von einer Nischenplattform zu einem globalen Inhaltsführer die Zukunft des Internets vorwegnimmt. Die Firma hebt hervor, wie große Sprachmodelle (LLMs) die Softwareentwicklung demokratisieren und es Nicht-Entwicklern ermöglichen, Nischenanwendungen zu erstellen und zu monetarisieren. Dieser Wandel wird mit der Ära von 2006 verglichen, als YouTube die weitverbreitete Inhaltserstellung ermöglichte und heute einen "Die Welt braucht Software"-Moment markiert. a16z ist der Ansicht, dass LLMs die Eintrittsbarrieren senken und den Weg für eine neue Welle personalisierter Softwarelösungen ebnen.