Sieben der zehn größten Bitcoin-Miner nach Hashrate diversifizieren sich laut CryptoSlate in den Bereichen KI und Hochleistungsrechnen (HPC), um zusätzliche Einnahmen zu erzielen. Dieser strategische Wandel ermöglicht es den Minern, ihre bestehende Infrastruktur und Energiequellen für KI-Arbeitslasten zu nutzen und so neben dem traditionellen ASIC-Mining eine sekundäre Einnahmequelle zu schaffen. Unternehmen wie TeraWulf, Core Scientific und Bitdeer haben langfristige Hosting-Verträge abgeschlossen oder ihre KI-Fähigkeiten erweitert und sichern sich damit bedeutende Energiequellen für KI-Campus. Dieser Trend unterstreicht die Anpassung der Branche an die steigende Nachfrage nach Rechenzentren und das Streben nach stabileren Cashflows während des Bärenmarktes.