Michael Heinrich, CEO von 0G Labs, sieht eine Zukunft, in der dezentrale KI (DeAI) eine entscheidende Rolle bei der Schaffung einer Gesellschaft nach der Knappheit spielt, die es den Menschen ermöglicht, sich auf kreative Tätigkeiten statt auf alltägliche Aufgaben zu konzentrieren. Heinrich kritisiert die aktuelle KI-Landschaft, die von zentralisierten Modellen und Rechenzentren dominiert wird, wegen Problemen wie Voreingenommenheit und monopolistischer Kontrolle. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, betont Heinrich die Bedeutung einer dezentralen Infrastruktur, die Datenintegrität, Transparenz und Vertrauen gewährleistet. 0G Labs steht an der Spitze dieser Bewegung und entwickelt das erste dezentrale KI-Betriebssystem (DeAIOS), das darauf abzielt, überprüfbare KI-Herkunft und einen erlaubnisfreien Rechenmarktplatz bereitzustellen. Das Unternehmen hat bereits eine Effizienzsteigerung um das 357-fache mit seinem Dilocox-Framework für das Training großer Sprachmodelle erreicht.