Wichtigste Erkenntnisse
-
Ein vereinigtes Supernetzwerk: Hemi ist ein modulares Layer-2-Protokoll, das Bitcoin und Ethereum nicht als separate Silos betrachtet, sondern als Komponenten eines einzigen, interoperablen Supernetzwerks.
-
Innovative Technologie: Im Kern steht die Hemi Virtual Machine (hVM), die einen vollwertigen Bitcoin-Node in eine EVM integriert und so erlaubt, dass Smart Contracts nativ mit dem Bitcoin-Status interagieren.
-
BTCFi mit echtem Bitcoin: Hemi ermöglicht Entwicklern, dApps auf Basis von nativem Bitcoin für komplexe Finanzanwendungen wie Staking, Lending und Treuhand ohne zentrale oder risikobehaftete Bridges zu realisieren.
-
Überlegene Sicherheit: Das Netzwerk nutzt einen neuartigen Proof-of-Proof (PoP)-Konsensmechanismus, um seinen Zustand an die Bitcoin-Blockchain zu verankern und erreicht so „Superfinalität“ – Transaktionen werden so sicher wie die von Bitcoin selbst.
-
Verfügbarkeit auf Phemex: HEMI ist sowohl für Spot- als auch für Futures-Trading auf Phemex verfügbar und bietet Anwendern eine sichere Plattform, um mit diesem innovativen Projekt zu handeln.
Übersicht (Kurzinfo)
-
Ticker Symbol: HEMI
-
Chain: Ethereum
-
Vertragsadresse: 0xeb964a1a6fab73b8c72a0d15c7337fa4804f484d
-
Umlaufmenge: 977,5 Mio.
-
Maximales Angebot: 10 Mrd.
-
Hauptanwendungsfälle: Interoperabilität, Bitcoin DeFi (BTCFi), Governance
-
Aktuelle Marktkapitalisierung: 159,76 Mio. $
Was ist Hemi?
Die Blockchain-Branche war jahrelang geprägt von einer grundlegenden Trennung ihrer beiden größten Netzwerke. Bitcoin etablierte sich als Inbegriff von Sicherheit und Wertaufbewahrung – jedoch mit minimaler Programmierbarkeit. Ethereum hingegen wurde zur Drehscheibe für Smart Contracts und Entwickler, konnte aber nie das Sicherheitslevel von Bitcoin erreichen. Hemi erklärt ist das Projekt, das diese Trennung dauerhaft aufheben soll.
Anstatt dem alten Muster zentralisierter Bridges zu folgen oder bei der Sicherheit Abstriche zu machen, setzt Hemi einen neuen Standard. Es handelt sich um ein Layer-2 (L2)-Protokoll, das Bitcoin und Ethereum in ein einziges Supernetzwerk integriert. Durch die modulare Architektur und die Integration eines vollwertigen Bitcoin-Nodes in eine mit Ethereum kompatible Virtual Machine (die hVM) entsteht eine Umgebung, in der die Zustände beider Blockchains nativ koexistieren. Diese Innovation macht tatsächlich interoperable dezentrale Applikationen (dApps) möglich und eröffnet der nächsten Generation von Bitcoin DeFi den Weg.
Wie viele HEMI gibt es?
Das Hemi-Ökosystem wird vom nativen Utility-Token HEMI angetrieben. Die Tokenomics sind auf nachhaltiges Wachstum und Dezentralisierung ausgelegt.
-
Max vs. Umlaufmenge: HEMI hat ein fixes maximales Angebot von 10 Milliarden Token. Derzeit sind 977,5 Millionen Token im Umlauf.
-
Token-Verteilung: Die Gesamtmenge ist strategisch verteilt: 32 % an Community und Ökosystem, 28 % an Investoren und Partner, 25 % an das Team und 15 % an die Hemispheres Foundation.
Welche Funktion hat HEMI?
Der HEMI-Token ist essenziell für Betrieb und Governance des Hemi-Netzwerks und übernimmt mehrere kritische Funktionen – er ist somit ein vielseitiger Utility-Token.
-
Governance: HEMI-Inhaber können an der Governance des Protokolls teilnehmen und über Vorschläge zu Netzwerk-Upgrades und -Änderungen abstimmen.
-
Netzwerksicherheit und Staking: Nutzer können HEMI staken, um das Netzwerk zu sichern. Teilnehmer am Konsensmechanismus werden mit HEMI belohnt.
-
Gas-Gebühren: Der HEMI-Token wird zum Bezahlen von Transaktionsgebühren im Netzwerk verwendet.
Der wichtigste HEMI-Anwendungsfall ist die reibungslose Interaktion zwischen den Blockchains von Bitcoin und Ethereum zu ermöglichen – was eine Vielzahl neuer Anwendungen erschließt.
Hemi vs. Ethereum
Auch wenn Hemi mit Ethereum integriert wird, unterscheidet es sich grundsätzlich in seiner Herangehensweise – insbesondere was das Verhältnis zu Bitcoin betrifft.
Funktion | Hemi | Ethereum |
Technologie | Layer-2-Protokoll, das sowohl Bitcoin als auch Ethereum nutzt. Spezieller Proof-of-Proof (PoP)-Konsens. | Eigenständige Layer-1-Blockchain mit Proof-of-Stake-Konsensmechanismus. |
Anwendungsfall | Spezialisiert auf Interoperabilität zwischen Bitcoin und Ethereum, um Bitcoin DeFi (BTCFi) zu ermöglichen. | Allgemeine Smart-Contract-Plattform für ein breites Spektrum dezentraler Anwendungen (dApps). |
Geschwindigkeit und Gebühren | Für schnellere Transaktionen und niedrigere Kosten als Layer-2-Lösung ausgelegt. | Kann bei Auslastung höhere Gebühren und langsamere Transaktionen aufweisen – Layer-2-Lösungen mindern dies gelegentlich. |
Dezentralisierung & Sicherheit | Erbt Sicherheit von der Bitcoin-Blockchain durch PoP, sehr hohe Dezentralisierung. | Stark dezentralisiertes und sicheres Netzwerk, dessen Sicherheit jedoch unabhängig von Bitcoin ist. |
Die Technologie hinter Hemi
Hemis bahnbrechender Ansatz für dezentrale Interoperabilität wird durch eine fortschrittliche Architektur mit mehreren Schlüsselinnovationen ermöglicht:
-
Hemi Virtual Machine (hVM): Im Zentrum des Projekts steht die hVM – eine Ausführungsumgebung, in der ein vollwertiger Bitcoin-Node direkt in einer ansonsten standardmäßigen EVM arbeitet. Smart Contracts können so nativ auf den Bitcoin-Status (Bestätigungen, UTXOs, Blockheader) zugreifen – in bekannten Programmiersprachen wie Solidity. Risikobehaftete externe Oracles oder Intermediäre werden überflüssig.
Quelle: Hemi Whitepaper
-
Hemi Bitcoin Kit (hBK): Zur Beschleunigung der Entwicklung stellt Hemi das hBK zur Verfügung – ein Toolkit mit entwicklerfreundlichen APIs und Bibliotheken. Komplexe Bitcoin-Operationen werden vereinfacht, sodass Entwickler schneller und zuverlässiger „bitcoin-smarte“ Anwendungen bauen können.
-
Proof-of-Proof (PoP) Konsens: Hemi nutzt einen hybriden Konsensmechanismus, der den Netzwerkstatus an die Bitcoin-Blockchain koppelt. Dezentralisierte Teilnehmer – die PoP Miner – veröffentlichen periodisch Hemi-State-Proofs in Bitcoin-Transaktionen. So wird die Historie von Hemi an Bitcoin’s Proof-of-Work verankert: Ein Angreifer müsste erfolgreich Bitcoin selbst angreifen, um Hemi-finalisierte Blöcke zu verändern. Das verleiht Hemi-Transaktionen „Superfinalität“.
-
Multi-Node-Architektur: Das Netzwerk wird von mehreren spezialisierten Knoten betrieben:
-
Bitcoin-Secure Sequencers (BSS): Verwalten die Konsensschicht und produzieren neue Blöcke auf Hemi L2.
-
Bitcoin Finality Governors (BFGs): Überwachen die Sicherheitsbeziehung, indem sie Bitcoin für State-Proofs analysieren und die Finalität des Netzwerks bestimmen.
-
PoP Miner: Sichern das Netzwerk, indem sie State-Proofs in der Bitcoin-Blockchain verankern.
-
Was lässt sich mit Hemi bauen?
Durch die Verschmelzung von Bitcoins Sicherheit mit Ethereums Programmierbarkeit entstehen völlig neue dApps, die bislang unmöglich waren. Beispiele:
-
Trustless Bitcoin-(Re)Staking-Protokolle: Natives Bitcoin oder davon abgeleitete Assets lassen sich zur Sicherung anderer Protokolle einsetzen und erzeugen Renditen.
-
Non-Custodial BTC-Escrow & Lending: Ermöglicht Kreditmärkte, bei denen natives BTC als Kollateral dient – ohne es zu wrappen oder an einen Treuhänder zu schicken.
-
Non-Custodial Exchanges: User können Bitcoin-basierte Assets wie BRC-20s, Runes und Ordinals handeln, ohne dass diese das Bitcoin-Netzwerk verlassen.
-
Bitcoin MEV-Marktplätze: Verbinden Bitcoin-Nutzer und Miner in einem Marktplatz, auf dem Gebühren in beliebigen Assets gezahlt werden können – für fortschrittliches Transaction Ordering.
Team & Ursprung
Hemi wurde von zwei bekannten Persönlichkeiten der Blockchain-Branche gegründet: Jeff Garzik (früher Bitcoin-Core-Entwickler) und Maxwell Sanchez (Erfinder des Proof-of-Proof-Konsensprotokolls). Hemi Labs, das Unternehmen hinter dem Projekt, sicherte sich im September 2024 eine Finanzierung in Höhe von 15 Millionen US-Dollar, angeführt von Investoren wie Breyer Capital und Big Brain Holdings.
Ist HEMI ein gutes Investment?
Um das Investmentpotenzial von HEMI zu bewerten, muss man seine besondere Marktposition betrachten. Jahrelang war die Nutzung von BTC im DeFi nur über „wrapped“-Lösungen wie WBTC möglich, die Zentralisierung und Verwahrungsrisiken mit sich brachten. Die Entwicklung von Bitcoin-L2s zielt darauf ab, diese Probleme zu lösen – viele Lösungen müssen aber bei Sicherheit oder Programmierbarkeit Abstriche machen.
Hemi wählt einen anderen Ansatz: Durch die Behandlung von Bitcoin und Ethereum als Teile eines Supernetzwerks soll das Beste aus beiden Welten vereint werden – ohne Kompromisse. Die Technologie bietet eine General-Purpose-Plattform, welche Bitcoins Ledger nativ in eine EVM-Umgebung integriert. Diese technische Überlegenheit, kombiniert mit erfahrenem Team und starken Investoren, verschafft Hemi einen erheblichen Wettbewerbsvorteil.
Wie bei jeder Kryptowährung gilt jedoch: Ein Investment in HEMI ist risikohaft. Die Kryptomärkte sind volatil und der L2-Sektor ist äußerst kompetitiv.
Hinweis: Dies ist keine Finanzberatung. Der Handel mit Kryptowährungen ist riskant – investieren Sie nur, was Sie sich leisten können zu verlieren.
Wie kaufe ich HEMI bei Phemex?
Wer HEMI erwerben möchte, findet auf Phemex eine sichere und benutzerfreundliche Plattform. Wer sich fragt, wie man Hemi kauft folgt am besten den Schritten auf der entsprechenden Seite bei Phemex. Dazu zählt die Erstellung eines Kontos, die erforderliche Verifizierung und das Einzahlen von Guthaben. Anschließend können Sie im Spot- oder Futures-Markt Hemi handeln.
Bereit für den Handel?
Bereit, die Zukunft von Bitcoin DeFi zu entdecken? Handeln Sie HEMI jetzt auf Phemex oder vertiefen Sie Ihr Wissen in der Phemex Academy.
FAQs
Welches Problem löst Hemi?
Hemi adressiert die fehlende Interoperabilität und Programmierbarkeit zwischen Bitcoin und Ethereum. Entwickler können Anwendungen bauen, die Bitcoins Sicherheit und Liquidität mit der Smart-Contract-Fähigkeit von Ethereum verknüpfen – das Potential von nativem Bitcoin DeFi wird erschlossen.
Was ist Proof-of-Proof (PoP)?
Proof-of-Proof ist Hemi‘s einzigartiger Konsensmechanismus, der Bitcoin-Sicherheit erbt. Dezentralisierte Miner veröffentlichen dabei regelmäßig den Hemi-Netzwerkzustand in der Bitcoin-Blockchain – so wird Hemis Transaktionshistorie durch Bitcoins riesige Hashpower gesichert.
Kann ich echtes Bitcoin auf Hemi nutzen?
Ja, einer der wichtigsten Vorteile von Hemi ist die Nutzung von nativem Bitcoin in DeFi-Anwendungen. Über hVM und Architektur können Sie BTC verleihen, staken und in dApps einsetzen, ohne es in ein Wrapped- oder synthetisches Asset umwandeln zu müssen.