Zero-Knowledge-Beweis (ZKP) gewinnt vor seinem Vorverkauf an Bedeutung und legt den Schwerpunkt auf Lösungen für Herausforderungen bei der KI-Berechnung und Datenschutzbedenken. Das Projekt verwendet ein doppeltes Konsensmodell und Zero-Knowledge-Beweise, um überprüfbare Berechnungen zu ermöglichen und den Schutz geistigen Eigentums sowie der Benutzerdaten sicherzustellen. Mit der Öffnung der Whitelist sind die Teilnehmer gespannt darauf, sich mit einem System auseinanderzusetzen, das auf reale KI-Anwendungen und Datensouveränität zugeschnitten ist.