Der On-Chain-Ermittler ZachXBT hat den Bittensor-Hack im Wert von 28 Millionen US-Dollar auf den Kauf von Anime-Themen-NFTs zurückverfolgt. Die Untersuchung ergab, dass die gestohlenen TAO-Token zunächst in Monero umgewandelt und dann über Railgun, ein auf Privatsphäre ausgerichtetes Protokoll, weitergeleitet wurden, bevor sie auf drei Wallets verteilt wurden. Diese Wallets wurden anschließend zum Handel mit NFTs verwendet.
Eines der Wallets wurde mit einem Bittensor-Nutzer namens Rusty in Verbindung gebracht, der als Ayden B identifiziert wurde. Während Ayden B den Besitz der Wallets bestätigte, bestritt er jegliche Beteiligung an dem Hack. Die Untersuchung hebt die komplexen Methoden hervor, die verwendet werden, um die Herkunft der gestohlenen Kryptowährung zu verschleiern.
ZachXBT verbindet $28-Millionen-Bittensor-Hack mit Anime-NFT-Transaktionen
Haftungsausschluss: Die auf Phemex News bereitgestellten Inhalte dienen nur zu Informationszwecken.Wir garantieren nicht die Qualität, Genauigkeit oder Vollständigkeit der Informationen aus Drittquellen.Die Inhalte auf dieser Seite stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar.Wir empfehlen dringend, eigene Recherchen durchzuführen und einen qualifizierten Finanzberater zu konsultieren, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen.