Vitalik Buterin hat einen umfassenden Artikel über das Goldreich–Kahan–Rothblum (GKR)-Protokoll veröffentlicht, in dem er dessen Potenzial hervorhebt, Zero-Knowledge (ZK)-Beweise erheblich zu beschleunigen. Der Artikel stellt eine „Batch × Multi-Layer“-Rechenstruktur vor, die Zwischenverpflichtungen minimiert und sich nur auf Eingabe- und Ausgabe-Verpflichtungen konzentriert. Anhand des Poseidon2-Hashs erklärt Buterin einen rekursiven Beweisprozess, der Sumcheck und Optimierungen wie Gruens Trick und lineares Batching einbezieht.
Der Artikel schlägt vor, dass das GKR-Protokoll in Szenarien mit polynomiellen Verpflichtungen mit BaseFold oder FRI integriert werden kann und dabei einen Overhead erzielt, der etwa 100-mal niedriger ist als bei traditionellen STARKs, mit Erwartungen an einen einstelligen Overhead. Buterin warnt jedoch vor potenziellen Risiken im Zusammenhang mit der Vorhersagbarkeit im Schaltkreis bei der Fiat–Shamir-Herausforderung und betont die Notwendigkeit von Vorsicht bei der Implementierung.
Vitalik Buterin stellt GKR-Protokoll für schnellere ZK-Beweise vor
Haftungsausschluss: Die auf Phemex News bereitgestellten Inhalte dienen nur zu Informationszwecken.Wir garantieren nicht die Qualität, Genauigkeit oder Vollständigkeit der Informationen aus Drittquellen.Die Inhalte auf dieser Seite stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar.Wir empfehlen dringend, eigene Recherchen durchzuführen und einen qualifizierten Finanzberater zu konsultieren, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen.