Die US-Regierung hat über 120.000 Bitcoins beschlagnahmt, indem sie eine Schwachstelle im privaten Schlüssel ausnutzte. Diese bedeutende Beschlagnahme unterstreicht die laufenden Bemühungen, Sicherheitsprobleme im Bereich der Kryptowährungen anzugehen. In einer weiteren Entwicklung hat eine große französische Bank ein Euro-gestütztes Stablecoin eingeführt, was einen wichtigen Schritt bei der Integration digitaler Währungen in traditionelle Banksysteme darstellt. Dieser Schritt soll die Effizienz grenzüberschreitender Transaktionen verbessern und einen stabilen digitalen Vermögenswert für die europäischen Märkte bieten. Darüber hinaus hat die SEC Kryptowährungen und Tokenisierung priorisiert, was auf einen Fokus auf regulatorische Rahmenbedingungen zur Steuerung des wachsenden digitalen Asset-Sektors hinweist. Unterdessen wird DAT unter seinem Nettoinventarwert gehandelt, was die Marktdynamik und die Anlegerstimmung widerspiegelt.