Das Kryptowährungs-Mining-Unternehmen TeraWulf Inc. plant die Ausgabe von Hochzinsanleihen im Wert von 3,2 Milliarden US-Dollar zur Finanzierung der Erweiterung seiner Rechenzentren. Dies stellt die größte Junk-Bond-Emission dar, die von einer einzelnen Wall-Street-Institution geleitet wird. Die Anleiheemission hat trotz ihrer ungetesteten Marktstruktur Aufträge im Wert von über 11 Milliarden US-Dollar angezogen, dank einer Garantie von Google, einer Tochtergesellschaft von Alphabet Inc. Diese Garantie wird wirksam, sobald die Rechenzentren betriebsbereit sind und vom britischen Startup Fluidstack angemietet werden.
TeraWulf plant die Ausgabe von Hochzinsanleihen im Wert von 3,2 Milliarden US-Dollar zur Erweiterung des Rechenzentrums
Haftungsausschluss: Die auf Phemex News bereitgestellten Inhalte dienen nur zu Informationszwecken.Wir garantieren nicht die Qualität, Genauigkeit oder Vollständigkeit der Informationen aus Drittquellen.Die Inhalte auf dieser Seite stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar.Wir empfehlen dringend, eigene Recherchen durchzuführen und einen qualifizierten Finanzberater zu konsultieren, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen.

