SWIFT testet ein "offenes Netzwerk" für sofortige grenzüberschreitende Zahlungen ohne versteckte Gebühren und integriert dabei blockchain-basierte Lösungen. Diese Initiative umfasst auch die Erkundung von On-Chain-Nachrichtenübermittlung über Ethereum L2 Linea. SWIFT, das täglich über 40 Millionen Nachrichten verarbeitet, zielt darauf ab, seine Zahlungsinfrastruktur zu verbessern, was potenziell Auswirkungen auf Ripple's XRP haben könnte, das für seine Lösungen im Bereich grenzüberschreitender Zahlungen bekannt ist. Der CEO von Ripple, Brad Garlinghouse, hat zuvor das Ziel geäußert, bis 2030 14 % des Transaktionsvolumens von SWIFT zu erobern. Allerdings bietet das umfangreiche Netzwerk von SWIFT mit über 11.000 Partnerbanken einen erheblichen Wettbewerbsvorteil. Das Ergebnis des SWIFT-Pilotprojekts könnte die Landschaft der internationalen Zahlungen neu gestalten.