Stablecoins werden die globalen Zahlungssysteme revolutionieren, indem sie sofortige, rund um die Uhr verfügbare Abwicklungen und integrierte Compliance bieten, so Ray Wu von Alumni Ventures. Traditionelle grenzüberschreitende Zahlungen, wie eine Überweisung von 200 USD von Miami nach Mexiko-Stadt, verursachen Gebühren von 12-14 USD bzw. 6-7 % der Transaktion, was US-Unternehmen im Jahr 2023 172 Milliarden USD kostet. Im Gegensatz dazu setzen Unternehmen wie Visa, Mastercard und Stripe auf Stablecoins, wobei Stripe für Stablecoin-Transaktionen nur 1,5 % der traditionellen Gebühren verlangt. Regulatorische Rahmenwerke wie MiCA und der GENIUS Act legen Reservenanforderungen und Rücknahmegarantien fest, die die Einführung von Stablecoins weiter erleichtern. Anzeichen für diesen Wandel sind eine Senkung der Überweisungsgebühren von 6-7 % auf 3 % sowie die Einführung von "Pay with USDC"-Optionen auf Checkout-Seiten, was auf eine bedeutende Bewegung hin zur Integration von Stablecoins in globale Zahlungssysteme hinweist.