Südkoreanische Kryptowährungsbörsen verzeichnen einen Rückgang der Handelsvolumina, während internationale Plattformen an Bedeutung gewinnen. Ein Bericht der Financial Services Commission und der Financial Supervisory Service zeigte, dass in der ersten Hälfte des Jahres 2025 78,9 Billionen Won (56,2 Milliarden US-Dollar) an ausländische Börsen transferiert wurden, was einem Anstieg von 4 % entspricht. Trotz eines Anstiegs der Nutzerzahlen um 11 % auf 10,77 Millionen sanken die KRW-Einlagen um 42 % auf 6,2 Billionen Won (4,4 Milliarden US-Dollar), was auf reduzierte Bereitschaftshandelsmittel hinweist. Die Marktkapitalisierung des heimischen Kryptomarktes sank um 14 %, im Gegensatz zu einem Rückgang von 7 % auf den internationalen Märkten. Als Reaktion darauf erweitert die größte südkoreanische Börse Upbit ihr Angebot durch die Listung neuer Token wie FLUID, Infinit (IN) und B3. Außerdem ist die Anzahl der "Kimchi Coins" auf den heimischen Börsen um 3 % zurückgegangen, was die sich verändernde Marktdynamik widerspiegelt.