Nicolas Julia, CEO von Sorare, hat sein Vertrauen in Ethereum trotz der Entscheidung der Plattform, zu Solana zu migrieren, bekräftigt, die er als ein "Upgrade" bezeichnet. Sorare kündigte den Wechsel zu Solana an, um dessen Skalierbarkeit und verbraucherorientierte Nutzerbasis zu nutzen und bis Ende des Monats über 10 Sportspiele und Sammelkarten zu übertragen. Julia betonte, dass die wachsende Akzeptanz und die Leistungskennzahlen von Solana es zu einer praktikablen Wahl machen, obwohl es zentralisierter als Ethereum ist. Trotz der Migration wird Sorare weiterhin Ethereum-Nutzer durch die Integration im Base-Netzwerk unterstützen und Ether-Einzahlungen ermöglichen. Die Plattform, die 2021 mit 4,3 Milliarden Dollar bewertet wurde, verfolgt einen Multichain-Ansatz und zieht andere Hochgeschwindigkeitsketten wie Sui und Aptos in Betracht. Julia zeigte sich zuversichtlich in die Technologie von Solana und deren jüngste Stabilitätsverbesserungen und spielte Bedenken hinsichtlich Netzwerkausfällen herunter.