Die Rendite der 10-jährigen japanischen Staatsanleihe (JGB) stieg am Mittwoch auf 1,70 % und erreichte damit den höchsten Stand seit Juli 2008. Dieser Anstieg, der auf expansive Fiskalpolitiken im Rahmen von Abenomics zurückgeführt wird, entspricht einem Zuwachs von 13,31 Basispunkten in der vergangenen Woche und einem Anstieg von 76 Basispunkten im vergangenen Jahr. Der Anstieg der Renditen stellt eine potenzielle Herausforderung für Bitcoin und andere risikobehaftete Vermögenswerte dar, da Analysten vor möglichen Kettenreaktionen auf den globalen Anleihemärkten warnen. Goldman Sachs hat die Wahrscheinlichkeit hervorgehoben, dass steigende JGB-Renditen einen Aufwärtsdruck auf die Renditen von US-, deutschen und britischen Anleihen ausüben könnten. Gleichzeitig hat der japanische Yen gegenüber dem Dollar um 3,5 % an Wert verloren, was zu einem stärkeren Dollarindex beiträgt. Diese Währungsbewegung könnte das Aufwärtspotenzial von Bitcoin und Gold weiter einschränken, während Investoren sich in der sich wandelnden Finanzlandschaft zurechtfinden.