Das Aufkommen von digitalen Zentralbankwährungen (CBDCs) stellt die Dominanz von Stablecoins in der Blockchain-Ökonomie infrage. Stablecoins haben traditionell als Brücke zwischen dem traditionellen Finanzwesen und dem Krypto-Ökosystem gedient, doch der Aufstieg der CBDCs verändert diese Dynamik. Der Artikel stellt die technologischen, regulatorischen und geldpolitischen Souveränitätsaspekte von Stablecoins und CBDCs gegenüber und hebt die unterschiedlichen Ansätze der USA und Chinas hervor. Während die USA marktorientierte Innovationen bevorzugen, legt China Wert auf staatlich geführte Kontrolle.
Da CBDCs insbesondere im Bereich grenzüberschreitender Zahlungen an Bedeutung gewinnen, könnten sie gegenüber Stablecoins überlegene Kredit- und Regulierungsvorteile bieten. Dieser Wandel könnte zu einem allmählichen Rückgang der Rolle von Stablecoins führen, indem sie von einem Kernvermögenswert zu einer von vielen Optionen in einer diversifizierten digitalen Finanzlandschaft werden. Die Entwicklung globaler regulatorischer Rahmenbedingungen wird bei diesem Übergang eine entscheidende Rolle spielen.
CBDCs fordern die Dominanz von Stablecoins in der Blockchain-Wirtschaft heraus
Haftungsausschluss: Die auf Phemex News bereitgestellten Inhalte dienen nur zu Informationszwecken.Wir garantieren nicht die Qualität, Genauigkeit oder Vollständigkeit der Informationen aus Drittquellen.Die Inhalte auf dieser Seite stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar.Wir empfehlen dringend, eigene Recherchen durchzuführen und einen qualifizierten Finanzberater zu konsultieren, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen.