Die Einnahmen der Blockchain-Netzwerke sind im September um 16 % zurückgegangen, was laut VanEck auf eine geringere Volatilität bei Kryptowährungen zurückzuführen ist. Dieser Rückgang der Volatilität führte zu einer geringeren Nachfrage nach Transaktionen mit hoher Priorität, was zu niedrigeren Gebühren in großen Netzwerken wie Ethereum, Solana und Tron führte. Die Gebühren bei Ethereum sanken um 6 %, bei Solana um 11 % und bei Tron um 37 % nach einer Senkung der Governance-Gebühren. Trotz der Gebührensenkungen behielt Tron seine Position als führendes Blockchain-Ökosystem mit den höchsten Einnahmen bei, hauptsächlich aufgrund seiner bedeutenden Stablecoin-Aktivitäten. Bemerkenswert ist, dass 51 % des Tether USDt-Angebots im Tron-Netzwerk ausgegeben werden. Die Marktkapitalisierung der Stablecoins erreichte im Oktober 2025 292 Milliarden US-Dollar, was Trons entscheidende Rolle bei der Generierung wiederkehrender Gebühren unterstreicht.