Academy >Technische Analyse >Zora (ZORA) erklärt: Guide zur On-Chain Creator Economy >

Zora (ZORA) erklärt: Guide zur On-Chain Creator Economy

2025-08-05 06:42:42

Wichtige Erkenntnisse

  • Zora ist ein Layer-2-Sozialnetzwerk, das auf dem OP Stack aufgebaut ist und darauf abzielt, die Creator Economy zu stärken, indem On-Chain-Medien in handelbare NFTs verwandelt werden.

  • Der ZORA-Token dient primär als Utility- und Anreiztoken für das Minten, den Handel und Community-Belohnungen und nicht für Governance-Zwecke.

  • Durch die Nutzung von Layer-2-Technologie bietet Zora schnelle und günstige Transaktionen – die Mint-Gebühren liegen oft unter 0,50 US-Dollar – und übernimmt dabei die Sicherheit des Ethereum-Mainnets.

  • Bei der Bewertung von Zora sollten Investoren dessen innovative Rolle im SocialFi-Bereich gegen die typische Volatilität und die Risiken des Kryptomarktes abwägen.

What is ZORA

Überblick (Schnelle Fakten)

  • Ticker-Symbol: ZORA

  • Chain: Base

  • Contract-Adresse: 0x1111111111166b7fe7bd91427724b487980afc69

  • Umlaufmenge: Ca. 3,21 Milliarden ZORA

  • Maximale Menge: 10 Milliarden ZORA

  • Hauptanwendungsfall: Social Money & Creator Economy

  • Aktuelle Marktkapitalisierung: Ca. 225 Mio. US-Dollar (Stand: August 2025)

  • Verfügbarkeit bei Phemex: Ja (Spot, Futures)

Was ist Zora?

Zora ist ein on-chain Social Network, das die Creator Economy grundlegend verändert, indem Nutzer ihre Inhalte in handelbare Crypto-Coins verwandeln können. Ursprünglich 2020 als dezentraler Marktplatz für NFTs gestartet, hat sich Zora zu einem umfassenden Ökosystem entwickelt, das Kreative befähigt, ihre Arbeit direkt zu monetarisieren. Jeder Inhalt, der auf der Zora-Plattform veröffentlicht wird – egal ob Bild, Video oder Text – kann als NFT gemintet werden. So erhält er intrinsischen Wert und ist sofort handelbar.

What Is Zora?

Das Kernproblem, das Zora löst, ist die Abhängigkeit von zentralisierten Social-Media-Plattformen, auf denen Kreative oft nur wenig Kontrolle haben und einen zu kleinen Anteil an den durch ihre Arbeit generierten Einnahmen erhalten. Mithilfe von Blockchain-Technologie bietet Zora eine transparente und dezentrale Alternative, bei der Creator die volle Eigentümerschaft behalten und in der Lage sind, dauerhaft an ihren Inhalten zu verdienen. Mit dieser Vision hat sich Zora als Schlüsselfigur im NFT- und Creator-Economy-Sektor etabliert.

Wie viele ZORA-Tokens gibt es?

Zora hat eine feste maximale Tokenmenge von 10 Milliarden. Die Verteilung erfolgt strategisch, um eine starke und engagierte Community zu fördern: 26,1 % gehen an Investoren, 20 % an Community-Incentives, 20 % an die Treasury, 18,9 % an das Team, 10 % für einen Community-Airdrop und 5 % für Liquidität.

ZORA tokenomics

Obwohl das Gesamtangebot begrenzt ist, ist die Umlaufmenge in den Anfangsphasen inflationär. Grund ist ein strukturierter Vesting-Plan für Team- und Investor-Tokens, die über 36 bis 48 Monate monatlich freigegeben werden. Dieses vorhersehbare Modell soll langfristiges Commitment erzeugen und das Wachstum des Ökosystems fördern – nicht unbegrenztes Minting.

ZORA Token unlock schedule

Wofür wird ZORA verwendet?

Der ZORA-Token ist das Kernstück des Zora-Ökosystems und wurde als "Fun Token" konzipiert, der mehr auf Community-Engagement als auf Governance ausgerichtet ist. Der hauptsächliche Einsatzzweck von Zora ist es, die neue Creator Economy zu befeuern, indem er als native kulturelle und wirtschaftliche Währung dient.

Zentrale Funktionen sind:

  • Creator-Belohnungen:  Ersteller erhalten ZORA-Token aus Handelsgebühren, die jedes Mal anfallen, wenn ihre Inhalte gekauft oder verkauft werden.

  • Content-Minting und Handel:  Nutzer können ZORA nutzen, um Inhalte als NFT zu minten oder diese innerhalb des Zora-Marktplatzes zu handeln.

  • Community-Incentives:  Token werden für Airdrops, Referral-Programme und weitere Initiativen zur Belohnung und Stärkung der Community ausgegeben.

  • Liquidität & Zugänglichkeit:  Durch das Listing auf der Base-Chain sind die Transaktionsgebühren niedrig und die Plattform für ein breites Publikum zugänglich.

ZORA vs. Ethereum

Während Zora als Layer-2-Lösung im Ethereum-Ökosystem gebaut ist, unterscheidet sich der Fokus stark von Ethereum selbst.

Merkmal Zora Ethereum
Technologie Layer-2-Netzwerk auf dem OP Stack, optimiert für Medien und NFTs. Dezentrale, quelloffene Layer-1-Blockchain mit Smart-Contract-Funktionalität.
Geschwindigkeit & Gebühren Schneller & günstiger, NFT-Minting kostet unter 0,50 US-Dollar. Bei hoher Auslastung können Netzwerkstau und hohe Gas Fees auftreten.
Anwendungsfall Fokussiert auf die Stärkung der Creator Economy durch Tokenisierung von Inhalten. Generelle Blockchain mit breitem dApp-Ökosystem, inkl. DeFi, Gaming etc.
Dezentralisierung & Sicherheit Erbt die Sicherheit des Ethereum-Mainnets und arbeitet dabei effizienter. Hochgradig dezentralisiertes und sicheres Netzwerk mit global verteilten Nodes.

Die Technologie hinter Zora

Die technologische Basis von Zora ist ein Layer-2-Netzwerk auf dem OP Stack – derselbe Open-Source-Framework wie bei Optimism und Base. Man kann sich Ethereum als überlastete Autobahn mit hohen Mautgebühren vorstellen; ein Layer-2 wie Zora ist eine Überführung, auf der Transaktionen viel schneller und günstiger abgewickelt werden, wobei die Sicherheit von der „Autobahn“ (= Ethereum) darunter erhalten bleibt.

Diese Architektur ermöglicht sehr hohe Transaktionskapazitäten und geringe Gebühren – ideal für medienintensive Anwendungen. Das Zora-Protokoll ist zudem permissionless: Jeder kann darauf aufbauen und zur offenen, dezentralen Infrastruktur für Creator beitragen.

Team & Ursprung

Zora wurde 2020 von Jacob Horne (ehemaliger Product Manager bei Coinbase), Tyson Battistella und Dee Goens gegründet. Das Projekt startete offiziell im Januar 2021 auf Ethereum und konnte über 60 Mio. US-Dollar von Top-Venture-Capital-Firmen wie Paradigm und Coinbase Ventures einsammeln.

Wichtige Nachrichten & Events

  • Plattform-Evolution: Zora wandelte sich erfolgreich vom Nischen-NFT-Marktplatz zum umfassenden on-chain Social Network.

  • Token Launch: Der ZORA-Token wurde im Frühjahr 2025 auf der Base-Chain gelauncht, was die Zugänglichkeit erhöhte.

  • Community-Airdrop: 10 % des gesamten Tokenangebots wurden für einen Airdrop zur Belohnung früher und aktiver Community-Mitglieder reserviert.

  • Nutzeranstieg: Nach der Integration mit Coinbase Base verzeichnete Zora einen massiven Aktivitätsanstieg: über 1,5 Mio. neue Token wurden erstellt, der kumulierte Handelsumsatz überstieg 420 Mio. US-Dollar.

Für die neuesten Zora-News besuchen Sie die Phemex-Plattform.

Ist ZORA ein gutes Investment?

Das Investitionspotenzial von Zora hängt eng mit dem innovativen Modell der Creator Economy und der technologischen Stärke der Plattform zusammen. Zora konnte sowohl bei Nutzerzahlen als auch beim Transaktionsvolumen stark wachsen – die aktiven Nutzer überstiegen im Juli 2025 die Zwei-Millionen-Marke.

Wie bei jeder Kryptowährung gibt es jedoch auch bei ZORA Risiken: Der Zora-Preis kann stark schwanken, mit starken Anstiegen gefolgt von Korrekturen. Der langfristige Erfolg hängt davon ab, ob es gelingt, Nutzer zu halten, mit SocialFi-Konkurrenz Schritt zu halten und kontinuierlich Innovationen zu liefern.

ZORA Price chart on Phemex

ZORA auf Phemex kaufen

Nutzer, die Zora-Token kaufen möchten, finden auf Phemex eine einfache und sichere Plattform. Eine ausführliche Anleitung gibt es im offiziellen Guide zu Wie man Zora kauft. Für diejenigen, die Zora traden möchten, bietet Phemex sowohl Spot- als auch Futures-Märkte und unterstützt damit verschiedenste Handelsstrategien.

Handeln Sie ZORA flexibel auf Phemex: Im Spot für Buy & Hold oder mit Futures für Ihre individuelle Trading-Strategie. Jetzt die Märkte entdecken!

Fazit

Zora ist mehr als nur ein weiterer NFT-Marktplatz – es baut die grundlegende, permissionless Infrastruktur für die neue On-Chain-Creator Economy. Indem Zora Eigentum und Monetarisierung direkt in die Hände der Creator legt, bietet es eine starke Alternative zu klassischen Web2-Plattformen. Während sich das Web3-Social-Umfeld stetig entwickelt, ist Zora dank solider Technologie und klarer Vision ein Projekt, das es sich zu beobachten lohnt.

Haftungsausschluss

Der Handel mit Krypto ist mit erheblichen Risiken verbunden. Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken und stellen keine Finanzberatung dar. Betreiben Sie immer eigene Recherchen und investieren Sie nur, was Sie bereit sind zu verlieren.

FAQs zu Zora

Was ist das Zora-Netzwerk?
Das Zora-Netzwerk ist eine Layer-2-Skalierungslösung auf Ethereum, die auf dem OP Stack basiert. Es ist speziell konzipiert für das schnelle, skalierbare und günstige Minten und Handeln von NFTs sowie anderen On-Chain-Medien, wobei die Transaktionskosten in der Regel unter 0,50 US-Dollar liegen.

Wie verdienen Creator mit Zora Geld?
Creator verdienen auf Zora direkt ab Veröffentlichung ihrer Inhalte, da diese als handelbare Token auf der Blockchain erscheinen. Sie profitieren vom Erstverkauf (Mint) und erhalten jedes Mal einen Anteil an den Handelsgebühren, wenn ihr Werk auf dem Sekundärmarkt weiterverkauft wird.

Was macht die Zora-NFT-Plattform einzigartig?
Zora zeichnet sich dadurch aus, ein protokollbasiertes Ökosystem zu sein, nicht nur ein geschlossener Marktplatz. Entwickler erhalten Open-Source-Tools, um eigene Anwendungen drauf aufzubauen – das fördert eine permissionless und dezentrale Creator Economy, in deren Zentrum wirkliche Eigentümerschaft steht.

Weiterführende Artikel

giftRegister to get $180 Welcome Bonus!
Email
Password
Einladungscode (Optional)
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Telegram
  • Discord
  • Youtube
Subscribe Phemex Subscribe Phemex

Jetzt bei Phemex registrieren und Ihre Krypto-Reise noch heute beginnen

Erhalten Sie 180$ für Ihre Anmeldung