Übersichtskasten (Schnelle Fakten)
-
Ticker-Symbol: WLD
-
Blockchain: Ethereum (ERC-20), die meisten Transaktionen laufen jedoch über das Optimism Layer-2 Netzwerk.
-
Vertragsadresse: 0x163f8c2467924be0ae7b5347228cabf260318753
-
Umlaufmenge: Ca. 2,02 Milliarden WLD.
-
Maximale Menge: 10 Milliarden WLD.
-
Hauptanwendungsgebiet: Governance, Utility-Token für ein globales Identitäts- und Finanznetzwerk.
-
Aktuelle Marktkapitalisierung: Rund 3,85 Milliarden US-Dollar.
Wichtige Erkenntnisse
-
Was ist Worldcoin?: Worldcoin ist ein digitales Identitätsprojekt, das Iris-Scanner (biometrische Geräte, sogenannte Orbs) nutzt, um zu bestätigen, dass ein Nutzer ein echter und einzigartiger Mensch ist. Damit wird eine „World ID“ erschaffen. Ziel ist der Aufbau des größten globalen Identitäts- und Finanznetzwerks.
-
WLD Token: Die native Kryptowährung WLD ist ein ERC-20 Token und dient sowohl als Governance- als auch als Utility-Token im Ökosystem. Der Großteil der Token soll an Personen verteilt werden, die ihre „Menschlichkeit“ verifizieren.
-
Technologie: Worldcoin läuft als Layer-2-Lösung auf Ethereum und nutzt hauptsächlich das Optimism-Netzwerk für schnellere und günstigere Transaktionen bei maximaler Sicherheit.
-
Gründer: Gegründet wurde das Projekt 2019 von Sam Altman (CEO von OpenAI), Alex Blania und Max Novendstern.
-
Supply & Tokenomics: Die Gesamtmenge von Worldcoin ist in den ersten 15 Jahren fest auf 10 Milliarden WLD limitiert – anschließend kann per Governance eine geringe Inflation eingeführt werden.
Was ist Worldcoin (WLD)?
Worldcoin ist ein Krypto- und Digitalidentitätsprojekt mit einer ambitionierten Vision: den Aufbau des weltweit größten und inklusivsten Identitäts- und Finanznetzwerks. 2019 gegründet von OpenAI-CEO Sam Altman, Alex Blania und Max Novendstern, will das Projekt eines der zentralen Probleme im KI-Zeitalter lösen: die Unterscheidung von Menschen und Bots im Internet.
Im Kern ist Worldcoin einfach erklärt ein System, das einen „Nachweis der Person“ („Proof-of-Personhood“) bereitstellt. Dazu nutzt Worldcoin eine einzigartige biometrische Verifizierung per Orb. Wer seine Iris mit einem Orb scannt, kann nachweisen, eine einzigartige reale Person zu sein. Im Gegenzug erhält man eine World ID als digitalen Pass. In vielen Regionen können Nutzer zudem WLD-Token beanspruchen.
Das oberste Ziel des Projekts ist es, wirtschaftliche Chancen zu steigern und eine verlässliche Möglichkeit bereitzustellen, die eigene Menschlichkeit online zu verifizieren – bei maximalem Datenschutz. Die World ID kann für alles genutzt werden: vom Login bei Webseiten und Social-Plattformen über die Teilnahme an globalen demokratischen Prozessen bis hin zum potentiellen Empfang eines KI-finanzierten bedingungslosen Grundeinkommens (UBI). Der WLD-Token steht im Zentrum dieses Ökosystems – als Utility-Token sowie Governance-Token, der den Nutzern Mitbestimmungsrechte im Protokoll einräumt.
Bereit, dieses innovative Projekt zu entdecken? Erfahren Sie, wie Sie teilnehmen und WLD auf Phemex handeln können.
Wie viele WLD gibt es?
Die Tokenomics von Worldcoin sind auf breite Verteilung ausgelegt. Das gesamte Angebot von WLD ist für die ersten 15 Jahre nach Start (24. Juli 2023) auf 10 Milliarden Token begrenzt.
-
Maximale vs. Umlaufmenge: Die Maximalmenge liegt zwar bei 10 Milliarden, die Umlaufmenge gibt jedoch an, wie viele Token aktuell tatsächlich im Markt aktiv sind – dies sind etwa 2,02 Milliarden. Die Umlaufmenge steigt, wenn mehr Nutzer sich verifizieren und Token beanspruchen und weitere Token entlang des Vesting-Plans freigeschaltet werden.
-
Inflationär oder deflationär?: Die Menge ist während der ersten 15 Jahre fest – es gibt also keine Inflation in diesem Zeitraum. Nach 2038 könnte die Worldcoin-Gemeinschaft eine Inflationsrate von bis zu 1,5 % jährlich festlegen, falls es für das langfristige Protokoll sinnvoll erscheint. Standardmäßig bleibt der Inflationssatz aber 0 %. Zum Vergleich: Bitcoin ist eine deflationäre Währung mit einer harten Obergrenze, die nie verändert werden kann.
-
Tokenverteilung: Die anfängliche Tokenverteilung ist stark community-orientiert, um eine große Verbreitung zu ermöglichen. Die folgende Tabelle zeigt die Verteilung im Detail:
Prozentsatz | Kategorie | Beschreibung |
75 % | World Community | Die Worldcoin Foundation verwaltet die Vergabe dieser Token. Der Großteil geht direkt an die Nutzer, ein Teil ist für den Ecosystem Fund und den Betrieb des Netzwerks reserviert. |
13,6 % | TFH Investoren | Diese Token wurden Investoren gewährt, die Tools for Humanity (TFH) während der mehrjährigen Pre-Launch-Phase finanziert haben. |
11,1 % | Team | Für das TFH-Team und andere Dienstleister, die maßgeblich zur Entwicklung von Worldcoin beigetragen haben. |
0,3 % | TFH Reserve | TFH behält einen kleinen Reservebestand an WLD, um künftige operative Anforderungen abzudecken. |
Was macht WLD?
Der Worldcoin-Token (WLD) ist weit mehr als nur eine digitale Währung – er ist ein zentrales Element des Ökosystems und verbindet Utility und Governance.
-
Echte und netzwerkinterne Anwendungsfälle: Der wichtigste Anwendungsfall von Worldcoin ist die Schaffung eines weltweit inklusiven Identitäts- und Finanznetzwerkes. Die durch den Orb erhaltene World ID dient als sicherer „Proof-of-Personhood“ und Authentifizierung über mehrere Plattformen hinweg und geht effektiv gegen Bots und Fake-Accounts vor. Dieser digitale Pass kann in Webanwendungen, sozialen Netzwerken sowie sogar staatlichen Programmen zum Einsatz kommen.
-
Zahlungsmittel für Gebühren, Staking und Governance: Die Gemeinschaft entscheidet letztlich über die Nutzbarkeit des WLD. Mögliche Anwendungsgebiete sind Zahlungen für Aktionen in der World App oder anderen Wallets, Transaktionen, oder das Signalisieren von Zustimmungen bei Initiativen. Besonders wichtig: WLD ist als Governance-Token konzipiert und ermöglicht es Inhabern, über die Zukunft des Protokolls mitzuentscheiden.
-
Integration in Apps & Plattformen: WLD ist ein ERC-20 Token auf Ethereum, aber der Großteil der Transaktionen findet aus Kostengründen auf dem Optimism-Netzwerk statt. Nutzer interagieren überwiegend über die World App, die das Erstellen einer World ID sowie weltweite Zahlungen, Käufe und Überweisungen ermöglicht.
Bleiben Sie über aktuelle Entwicklungen und News rund um Worldcoin in der Phemex Academy auf dem Laufenden.
WLD vs. Bitcoin
Obwohl Worldcoin und Bitcoin beide Kryptowährungen sind, unterscheiden sie sich grundlegend bezüglich Zielsetzung, Technologie und wirtschaftlichem Modell.
Eigenschaft | Worldcoin (WLD) | Bitcoin (BTC) |
Hauptanwendungsfall | Digitale Identität („Proof-of-Personhood“) und globales Finanznetzwerk. | Dezentrale digitale Wertaufbewahrung und Peer-to-Peer-Zahlungssystem. |
Technologie | ERC-20 Token auf Ethereum mit Layer-2-Scaling (Optimism) für Effizienz. | Eigenständige Layer-1-Blockchain mit eigenem Netzwerk und Sicherheitsprotokoll. |
Konsensmechanismus | Setzt auf die Sicherheit von Ethereum. Zentrale Verifizierung: „Proof-of-Personhood“ mittels Biometrie. | Proof of Work (PoW), benötigt große Rechenleistung für Mining. |
Tokenangebot | Für 15 Jahre fixiert auf 10 Milliarden, danach ggf. geringe gesteuerte Inflation möglich. | Deflationär, mit harter Kapazitätsgrenze von 21 Millionen Coins. |
Verteilung | Setzt auf breite Verteilung durch Token-Vergabe an verifizierte Nutzer. | Neue Coins werden an Miner als Belohnung für Netzwerksicherung ausgegeben. |
Dezentralisierung | Strebt Dezentralisierung der Governance an; Hardware (Orb) und anfängliche Entwicklung sind zentral durch Tools for Humanity gesteuert. | Stark dezentralisiert, ohne zentrale Instanz oder Kontrolle über das Netzwerk. |
Die Technologie hinter WLD
Worldcoins technologische Basis ist ein hybrider Ansatz, um Sicherheit, Skalierbarkeit und Zugänglichkeit bestmöglich zu balancieren.
-
Konsensmechanismus und Blockchain: WLD ist ein ERC-20 Token und profitiert damit von der Sicherheit der Ethereum-Blockchain. Um ein hohes Transaktionsvolumen effizient und kostengünstig abzuwickeln, laufen die meisten WLD-Transaktionen jedoch über Optimism, eine Layer-2-Skalierungslösung. Die eigentliche Innovation von Worldcoin ist kein neuer Konsensmechanismus, sondern der biometrisch-basierte „Proof-of-Personhood“.
-
Einzigartige Technologien (Der Orb): Das Herzstück von Worldcoin ist der Orb, ein individuell entwickeltes biometrisches Aufnahmegerät. Der Orb verwendet multispektrale Sensoren zur Iriserfassung und generiert so eine einzigartige, private Kennung. Standardmäßig wird das Irisbild nach dem Scan direkt vom Gerät gelöscht, um den Datenschutz zu gewährleisten. Dieses System sorgt dafür, dass jede Person nur eine World ID erhalten kann.
-
Infrastruktur und Partnerschaften: Worldcoin wird von Tools for Humanity entwickelt und durch die Worldcoin Foundation (Non-Profit) betreut. Das Projekt erhält umfangreiche Wagniskapitalfinanzierung, u.a. von Andreessen Horowitz und Khosla Ventures. Neuere Partnerschaften und Integrationen mit Unternehmen wie Razer, Match Group sowie große Exchange-Listings vergrößern die Reichweite des Projekts.
Team & Ursprung
Worldcoin wurde 2019 von einem Team mit umfangreicher Erfahrung im Bereich Technologie und künstliche Intelligenz ins Leben gerufen.
-
Gründer & Entwickler: Co-Gründer sind Sam Altman (OpenAI-CEO), Alex Blania und Max Novendstern. Die Entwicklung erfolgt maßgeblich durch Tools for Humanity (TFH) mit Standorten in San Francisco und Berlin.
-
Zeitplan zum Launch: Nach mehrjähriger Entwicklung und einer Beta-Phase, in der rund zwei Millionen Nutzer hinzukamen, startete Worldcoin offiziell am 24. Juli 2023 außerhalb der Beta. Zum Launch waren Orb-Operationen in 35 Städten in 20 Ländern geplant.
-
Hervorzuhebende VC-Finanzierung: Worldcoin hat bedeutende Finanzierungsrunden von namhaften VC-Firmen bekommen und bislang über 240 Millionen US-Dollar eingeworben – darunter Andreessen Horowitz (a16z), Khosla Ventures, Bain Capital Crypto und Blockchain Capital. Dies signalisiert großes institutionelles Vertrauen in die langfristige Vision des Projekts.
Wichtige Nachrichten & Ereignisse
Seit dem Start steht Worldcoin im Fokus intensiver Marktaktivität und regulatorischer Diskussionen.
-
Großinvestition in Treasury (September 2025): Der an der Nasdaq notierte Konzern Eightco Holdings verkündete die weltweit erste Worldcoin-Treasury-Strategie und sammelte 250 Millionen US-Dollar für den Kauf von WLD als Schlüssel-Asset ein. Die Nachricht sorgte dafür, dass der WLD-Preis in wenigen Tagen über 80 % zulegte – ein Signal für das zunehmende institutionelle Interesse.
-
Exchange-Listings (2025): Der WLD-Token wurde auf führenden Börsen, beispielsweise der südkoreanischen Upbit, gelistet, was die Reichweite und Liquidität erheblich steigerte.
-
Regulatorische Überprüfung: Der Einsatz biometrischer Daten rückt das Projekt ins Visier von Regulierungsbehörden. Verschiedene Länder – u.a. Kenia und Deutschland – haben Untersuchungen zur Datenschutzpraxis eingeleitet. Diese regulatorischen Herausforderungen bleiben ein entscheidender Faktor für die Zukunft des Projekts.
-
Globale Expansion & Partnerschaften: Trotz regulatorischer Herausforderungen wächst Worldcoin kontinuierlich – mehr als 1.500 Orbs operieren inzwischen in über 20 Ländern. Zudem bestehen Partnerschaften u.a. mit Razer oder Integrationen mit Match Group.
Ist WLD eine gute Investition?
Ob Worldcoin als Investment geeignet ist, hängt vom Chancen-Risiko-Profil ab. Dies ist keine Anlageberatung.
-
Vergangene Performance: Der WLD-Token unterlag bisher extremen Kursschwankungen. Kurz nach dem Launch gab es starke Volatilität. Zuletzt sorgte eine institutionelle Großinvestition im September 2025 für einen massiven Preissprung mit Kursverdopplung innerhalb einer Woche – technische Widerstände wurden durchbrochen.
-
Community-Wachstum & Marktstellung: Worldcoin hat eine große globale Community aufgebaut – über 12 Millionen Nutzer besitzen bereits eine Orb-verifizierte World ID. Das Projekt positioniert sich als einzigartige „Proof-of-Personhood“-Lösung an der Schnittstelle von KI und Blockchain und profitiert von der Unterstützung prominenter Investoren wie Sam Altman und bekannten VCs.
-
Risiken (Regulierung, Volatilität, Datenschutz): Das Investmentpotenzial von Worldcoin ist mit erheblichen Risiken verbunden.
-
Regulatorisches Risiko: Hauptgefahr ist regulatorische Unsicherheit. Behördliche Untersuchungen zur Datenerhebung könnten zu Einschränkungen oder Verboten in wichtigen Märkten führen.
-
Datenschutzbedenken: Die Abhängigkeit von biometrischen Daten ist kontrovers und wird häufig kritisch betrachtet – was die breite Akzeptanz hemmen könnte.
-
Volatilität: Wie viele Altcoins ist WLD sehr volatil und stark von Sentiment und News abhängig.
-
Fazit: Worldcoin ist ein Hochrisiko-/Hochchancen-Projekt. Der Erfolg hängt davon ab, ob regulatorische und datenschutzrechtliche Hürden überwunden und die breite Nutzung der Identitätslösung erreicht wird.
WLD auf Phemex kaufen – so geht’s
Sie können WLD ganz einfach auf Phemex kaufen: Konto eröffnen und verifizieren, Guthaben per Kredit-/Debitkarte, Banküberweisung oder Krypto-Einzahlung aufladen. Anschließend im Spot-Markt WLD handeln. Die vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie unter: Worldcoin kaufen – Guide.
Häufige Fragen (FAQ)
Was ist Worldcoin (WLD)?
Worldcoin ist ein Projekt für digitale Identität und Kryptowährung mit dem Ziel, ein globales Finanznetzwerk zu schaffen. Mithilfe des Orbs (biometrisches Gerät), der die Iris scannt, wird eine einmalige „World ID“ erstellt, die belegt, dass es sich um einen echten Menschen handelt.
Wer hat Worldcoin gegründet?
Worldcoin wurde 2019 von Sam Altman (CEO von OpenAI), Alex Blania und Max Novendstern mitbegründet.
Wie bekommt man Worldcoin?
In zugelassenen Regionen erhalten Nutzer WLD-Token, indem sie ihre Iris durch einen Orb scannen und so eine verifizierte World ID erzeugen. Alternativ kann man WLD auf Krypto-Börsen wie Phemex kaufen.
Was ist der Zweck von Worldcoin?
Worldcoin möchte eine zuverlässige Möglichkeit bieten, Menschen von KI im Netz zu unterscheiden („Proof-of-Personhood“). Diese digitale Identität schafft wirtschaftliche Chancen, ermöglicht sichere Zugänge zu Onlinediensten und könnte künftig Wegbereiter für KI-finanziertes Grundeinkommen sein.
Auf welcher Blockchain läuft WLD?
WLD ist ein ERC-20 Token auf der Ethereum-Blockchain. Um höhere Geschwindigkeit und geringere Transaktionskosten zu erreichen, läuft der Großteil der Transaktionen auf dem Optimism Layer-2-Netzwerk.