Der Live-Preis von Avalanche (AVAX) beträgt $23.47. Die aktuelle Marktkapitalisierung liegt bei $9.91B, mit einem 24-Stunden-Handelsvolumen von $750.51M. Avalanche hat in den letzten 24 Stunden eine Veränderung von +3.66% erfahren und verfügt über einen zirkulierenden Vorrat von etwa 422.28M. Diese Daten werden in Echtzeit aktualisiert, um die genauesten Marktdaten bereitzustellen.
Wie empfinden Sie AVAX heute?
PK
Avalanche(AVAX) Profil
Preisspanne (24h)
24h-Tief: $22.0724h-Hoch: $23.47
Allzeithoch
$144.96
Preisänderung (1h)
+2.46%
Preisänderung (24h)
+3.66%
Preisänderung (7d)
+13.62%
Marktkapitalisierung
$9.91B
24h-Volumen
$750.51M
Umlaufmenge
422.28M
Gesamtangebot
457.28M
Über
Was ist Avalanche?
Avalanche (AVAX) ist eine leistungsstarke, skalierbare und anpassbare Blockchain-Plattform, die für die Unterstützung von dezentralen Anwendungen (dApps), individuellen Blockchain-Implementierungen und der Ausgabe digitaler Assets konzipiert wurde. Die Plattform wurde im September 2020 von Ava Labs gestartet und ist auf Geschwindigkeit, Flexibilität und Umweltfreundlichkeit ausgelegt. Avalanche gehört zu den schnellsten Smart-Contract-Plattformen mit einer Finalitätszeit von unter einer Sekunde.
Avalanche wurde von Dr. Emin Gün Sirer entwickelt, einem Informatiker und Blockchain-Forscher an der Cornell University. Sein Team bei Ava Labs startete die Plattform nach erfolgreichen Finanzierungsrunden mit Top-Investoren und einem der erfolgreichsten Token-Verkäufe im Jahr 2020. Dr. Sirer ist bekannt für seine Pionierarbeit in Peer-to-Peer-Netzwerken und seinen frühen Einsatz für skalierbare Konsensmechanismen.
Wie funktioniert Avalanche?
Avalanche nutzt eine einzigartige Architektur mit drei interoperablen Blockchains: der X-Chain, C-Chain und P-Chain. Die X-Chain (Exchange Chain) ist für das Erstellen und Tauschen digitaler Assets zuständig, darunter auch der native AVAX-Token. Die C-Chain (Contract Chain) ist vollständig kompatibel mit der Ethereum Virtual Machine (EVM), sodass Entwickler bestehende Ethereum-Tools und -Frameworks für dApps nutzen können. Die P-Chain (Platform Chain) verwaltet Validatoren, Staking-Prozesse und die Erstellung benutzerdefinierter Blockchains, den sogenannten Subnets.
Wofür wird AVAX verwendet?
AVAX ist der native Token des Avalanche-Netzwerks und erfüllt mehrere Funktionen im Ökosystem. Er wird für Transaktionsgebühren, das Absichern des Netzwerks durch Staking und die Protokoll-Governance verwendet. AVAX-Inhaber können Validator-Knoten betreiben oder delegieren, um Belohnungen zu verdienen, an Governance-Vorschlägen teilzunehmen und Smart Contracts auf der C-Chain auszuführen.
Mit wachsendem Ökosystem dient AVAX zudem als Basiswert in DeFi-Protokollen, Bridges, NFTs und Subnets innerhalb von Avalanche.
Wichtige Merkmale von Avalanche
Avalanche will das Blockchain-Trilemma aus Skalierbarkeit, Sicherheit und Dezentralisierung mit innovativer Architektur und entwicklerfreundlichen Tools lösen. Zu den herausragenden Funktionen gehören:
Avalanche kann über 4.500 Transaktionen pro Sekunde (TPS) verarbeiten und finalisiert sie in weniger als einer Sekunde – deutlich schneller als Ethereum und viele andere Plattformen. Mit Subnets können Unternehmen und Entwickler individuelle Blockchains mit eigenen Regeln, Validatoren und Compliance-Anforderungen starten – ideal für Anwendungsbereiche wie Gaming oder Unternehmenslösungen.
AVAX Tokenomics
AVAX hat ein begrenztes Gesamtangebot von 720 Millionen Tokens. Durch einen dynamischen Gebühren-Burn-Mechanismus wird das zirkulierende Angebot im Laufe der Zeit reduziert. Validatoren erhalten Belohnungen, wenn sie mindestens 2.000 AVAX staken; Delegatoren können auch kleinere Beträge über existierende Knotenpunkte staken.
Die Transaktionsgebühren im Avalanche-Netzwerk werden verbrannt, anstatt dem Protokollschatz zugeführt zu werden – was AVAX bei hoher Netzwerkaktivität zu einem deflationären Asset macht.
Beide Plattformen unterstützen Smart Contracts, doch Avalanche bietet schnellere Finalität (unter 1 Sekunde), höhere Transaktionsgeschwindigkeit (über 4.500 TPS) und geringere Gebühren. Zudem ermöglicht Avalanche durch Subnets das Erstellen individueller Blockchains – etwas, das auf Ethereum nativ nicht möglich ist.
Was sind Subnets bei Avalanche?
Subnets sind individuell gestaltbare, interoperable Blockchains, die auf Avalanche basieren. Entwickler und Unternehmen können eigene Regeln, Validatoren und Tokenomics definieren. Subnets eignen sich besonders für Gaming, Unternehmensanwendungen oder regulierungskonforme Blockchains und funktionieren parallel, ohne das Hauptnetzwerk zu überlasten.
Ist Avalanche umweltfreundlich?
Im Vergleich zu Proof-of-Work-Blockchains wie Bitcoin gilt Avalanche als energieeffizient. Der Konsensmechanismus basiert auf leichtgewichtigem Netzwerkaustausch unter Validatoren statt Mining, was den Energieverbrauch stark senkt. Damit ist Avalanche eine umweltfreundliche Blockchain-Lösung für nachhaltigkeitsorientierte Entwickler und Unternehmen.
Kann ich AVAX staken?
Ja. Du kannst AVAX staken, indem du entweder ein Validator wirst (mindestens 2.000 AVAX erforderlich) oder deine Tokens an einen bestehenden Validator delegierst. In beiden Fällen erhalten Staker Belohnungen für ihren Beitrag zur Netzwerksicherheit.
Die Preise von Kryptowährungen unterliegen erheblichen Markt- und Volatilitätsrisiken. Du solltest nur in Produkte investieren, mit denen du vertraut bist und deren Risiken du vollständig verstehst. Die auf dieser Seite bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung, ein bestimmtes digitales Asset zu kaufen oder zu verkaufen oder eine bestimmte Anlagestrategie zu verfolgen. Phemex übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Eignung oder Gültigkeit der bereitgestellten Informationen oder eines bestimmten Vermögenswerts. Weitere Informationen findest du in unseren Nutzungsbedingungen und in unserem Risikohinweis.
Bitte beachte, dass die Daten zur oben genannten Kryptowährung (wie z. B. der aktuelle Live-Preis) von Drittanbietern stammen. Sie werden dir „wie besehen“ ausschließlich zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt, ohne jegliche Gewährleistung oder Garantie. Links zu externen Websites unterliegen nicht der Kontrolle von Phemex. Die auf dieser Seite geäußerten Inhalte sind nicht als Empfehlung oder Bestätigung seitens Phemex hinsichtlich der Zuverlässigkeit oder Genauigkeit dieser Inhalte zu verstehen. Weitere Informationen findest du in unseren Nutzungsbedingungen und im Risikohinweis.