Die Welthandelsorganisation (WTO) hat eine deutliche Verlangsamung des Wachstums im globalen Warenhandel prognostiziert und erwartet einen Rückgang von 2,4 % im Jahr 2024 auf nur noch 0,5 % bis 2026. Dieser Rückgang um 72 % wird auf Faktoren wie Zölle, schwache Nachfrage und abnehmende Lagerbestände zurückgeführt, die grenzüberschreitende Handelsströme einschränken und die Liquidität verknappen. Diese Liquiditätsknappheit wirkt sich auf Bitcoin aus, der sich weiterhin in einer Spanne zwischen 119.000 und 126.000 US-Dollar bewegt. Große Inhaber halten ihre Positionen, und die Futures-Aktivität hat sich bei etwa 42,7 Milliarden US-Dollar eingependelt. Analysten weisen darauf hin, dass das Potenzial für eine zukünftige Rallye von Bitcoin von einer Wiederbelebung der Liquidität abhängt, die möglicherweise durch Änderungen der Geldpolitik der Federal Reserve oder erhöhte Zuflüsse in ETFs ausgelöst wird.