Ein Pilotprogramm der japanischen Werbefirma Hakuhodo, in Zusammenarbeit mit Tools for Humanity und LG Electronics, hat eine Steigerung der Klickrate (CTR) um 50 % für digitale Anzeigen durch den Einsatz von Mensch-Verifizierungs-Technologie gezeigt. Die Initiative zielte darauf ab, das anhaltende Problem des betrügerischen Verkehrs in der digitalen Werbung zu bekämpfen, indem menschliche Nutzer durch das World ID-Protokoll von Tools for Humanity verifiziert wurden, wobei jede verifizierte Impression auf der Blockchain-Infrastruktur von LG aufgezeichnet wurde. Dieser Ansatz stellte sicher, dass Werbetreibende nur für Impressionen zahlten, die an bestätigte Menschen geliefert wurden, was die Engagement-Metriken erheblich verbesserte. Der Pilot umfasste über 3.500 Teilnehmer und mehr als zehn Werbetreibende aus verschiedenen Branchen, darunter Elektronik und Reisen. Die Integration der "boba" Mini-App von Hakuhodo mit der World ID-Verifizierung und dem Blockchain-Ledger von LG führte zu Kampagnen mit höheren CTRs und niedrigeren Absprungraten im Vergleich zu herkömmlichen Methoden. Zusätzlich erhöhte eine "Watch-to-Earn"-Funktion die CTR weiter, indem sie Nutzer für das Ansehen von Anzeigen belohnte, was das Potenzial der Kombination von verifizierter Identitätsinfrastruktur mit Anreizmechanismen hervorhebt. Der Erfolg des Versuchs unterstreicht das Potenzial von Blockchain und Identitätsverifizierung zur Verbesserung der Leistung digitaler Werbung, obwohl Fragen zur Skalierbarkeit, Nutzerakzeptanz und Kosten bestehen bleiben. Die Ergebnisse des Pilotprojekts könnten zukünftige Werbestrategien beeinflussen, insbesondere in Märkten, die zuverlässigere Metriken angesichts der Herausforderungen durch KI-gesteuerten Betrug suchen.