World ID, ein von World entwickeltes Proof-of-Human-Protokoll, hat bis September 2025 weltweit über 16 Millionen Nutzer verifiziert, mit bemerkenswerter Expansion in der APAC-Region, einschließlich Japan, Singapur und Südkorea. Das Protokoll zielt darauf ab, Menschen von Bots im KI-Zeitalter zu unterscheiden und legt dabei besonderen Wert auf Datenschutz und Dezentralisierung durch Anonymisierte Mehrparteienberechnung (AMPC) zur Datensicherheit. Adrian, Chief Architect und CISO bei Tools for Humanity, betont den auf Datenschutz ausgerichteten Designfokus des Protokolls. Trotz der Volatilität des WLD-Tokens, der die Netzwerkakzeptanz unterstützt, strebt die Initiative an, den Nachweis der Menschlichkeit als grundlegende Infrastruktur zu etablieren, vergleichbar mit Versorgungsleistungen wie Elektrizität, während sie regulatorische und wirtschaftliche Herausforderungen meistert.