Vitalik Buterin, Mitbegründer von Ethereum, betonte das Potenzial der Zero-Knowledge-(ZK)-Technologie während eines Gesprächs am Kamin beim Global On-chain Asset Summit in Singapur. Buterin stellte fest, dass zwar 90 % der neuen Anwendungen scheitern könnten, die erfolgreichen 10 % jedoch die Zukunft gestalten werden. Er hob ZKID als einen wichtigen Schwerpunkt hervor und sprach die kritischen, aber unterschätzten Probleme von Identität und Privatsphäre an. Die ZK-Technologie ermöglicht die Verifizierung wesentlicher Fakten, ohne vollständige private Informationen preiszugeben. Buterin veranschaulichte die Anwendung der ZK-Technologie bei unterbesicherten Krediten, bei denen die Hauptschwierigkeit darin besteht, die Rückzahlungsfähigkeit eines Kreditnehmers zu beurteilen. Durch die Integration von ZK mit KI kann ein glaubwürdiger "Nachweis der Zahlungsfähigkeit" erzeugt werden, der den globalen Zugang zu Krediten ermöglicht. Er sieht dies als ein herausragendes Beispiel für die Kombination von finanziellen und nicht-finanziellen Anwendungen und prognostiziert, dass zukünftige Anwendungen zunehmend sowohl finanziellen Wert als auch soziale Kooperationsvorteile bieten werden.