Vitalik Buterin, Mitbegründer von Ethereum, hat Bedenken hinsichtlich der Schwachstellen vereinfachter KI-Governance-Modelle geäußert, insbesondere in Szenarien, in denen KI für die Mittelverteilung verantwortlich ist. Buterin hob das Risiko hervor, dass Einzelpersonen Jailbreak-Prompts ausnutzen könnten, um betrügerisch an Gelder zu gelangen. Um diese Probleme anzugehen, schlug Buterin ein "Info-Finance"-Modell vor, das die Schaffung eines offenen Marktes beinhaltet, auf dem jeder Modelle einreichen kann. Diese Modelle würden von einer menschlichen Jury durch ein Stichprobenprüfverfahren bewertet. Er ist der Ansicht, dass dieses Systemdesign eine Echtzeit-Modellvielfalt fördern und eine Anreizstruktur schaffen würde, die sowohl die Einreicher als auch externe Teilnehmer dazu ermutigt, Unstimmigkeiten zu überwachen und schnell zu korrigieren, wodurch die Robustheit des Systems verbessert wird.