Der Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin hat den Milliardär und Investor Peter Thiel für dessen anti-cypherpunk Ansichten kritisiert und dabei Thiels Unterstützung von Überwachung und zentralisierter Macht als im Widerspruch zu den Kernwerten der Kryptowährung stehend hervorgehoben. Buterin verwies auf einen Aufsatz von Thiel aus dem Jahr 2007, der die Philosophie von Leo Strauss befürwortet, welche Geheimhaltung und die Kontrolle durch eine Elite propagiert. Trotz Thiels Investitionen in Ethereum-nahe Unternehmen hat seine Skepsis gegenüber der Demokratie und seine Unterstützung von Überwachungsfirmen Buterins Ärger hervorgerufen. Buterin betonte die Notwendigkeit einer allmählichen „Verknöcherung“ von Ethereum, um Zentralisierungsrisiken zu mindern, während er gleichzeitig für eine breitere Dezentralisierung und vielfältige Führung innerhalb der Krypto-Community plädierte.