Die Handelskonflikte zwischen den USA und China haben sich verschärft, da China die Exportkontrollen für seltene Erden, die für die US-Technologie- und Halbleitersektoren von entscheidender Bedeutung sind, verschärft hat. Dieser Schritt erfolgt vor dem Hintergrund der Drohungen des ehemaligen Präsidenten Trump, 100 % Zölle zu verhängen, die derzeit vor dem Obersten Gerichtshof der USA rechtlich geprüft werden. Die jüngsten versöhnlichen Äußerungen von Vizepräsident Vance haben die Marktängste vorübergehend beruhigt, was zu einer Erholung der Futures- und Kryptomärkte führte. Chinas neue Exportlizenzanforderungen für Hochleistungsmagnete aus seltenen Erden und Halbleitermaterialien unterstreichen seine Dominanz in diesem Sektor und stellen eine Herausforderung für US-Industrien dar, die nach Alternativen suchen. Die Analyse des MSX-Instituts legt nahe, dass rechtliche und industrielle Beschränkungen die Wirksamkeit von Trumps "TACO"-Strategie einschränken könnten, da die USA Schwierigkeiten haben, die heimische Produktion zu skalieren. Investoren beobachten nun genau die rechtlichen Entwicklungen und Branchendaten, was auf eine geringere Auswirkung der politischen Rhetorik auf die Marktdynamik hinweist.