Der Rückkauf von langfristigen Anleihen im Wert von 2 Milliarden US-Dollar durch das US-Finanzministerium am 2. Oktober 2025 fiel mit einer bedeutenden Rallye der Bitcoin-Preise zusammen. Die Kryptowährung stieg auf über 120.000 US-Dollar, angetrieben durch erhöhte Liquidität und starke Zuflüsse in ETFs. On-Chain-Daten von Glassnode zeigen, dass mittelgroße Bitcoin-Inhaber akkumulieren, während der Verkauf durch Wale zurückgegangen ist. Analysten sind hinsichtlich der Auswirkungen des Anleihenrückkaufs uneins. Einige sehen darin ein bullishes Signal für Bitcoin, da es die Marktliquidität verbessert, während andere argumentieren, dass es die zugrunde liegenden US-Schuldenprobleme nicht löst. Trotz unterschiedlicher Meinungen scheint der Rückkauf zur anhaltenden "Uptober"-Rallye von Bitcoin beigetragen zu haben.