Der US-Senat hat den "Guaranteeing Access and Innovation for National Artificial Intelligence Act of 2026" (GAIN-Gesetz) als Teil des National Defense Authorization Act verabschiedet. Diese Gesetzgebung schreibt vor, dass Hersteller von KI- und Hochleistungschips inländische Bestellungen vor dem Export ihrer Produkte priorisieren müssen. Das GAIN-Gesetz erlaubt dem Kongress außerdem, Exportlizenzen für hochentwickelte KI-Prozessoren zu verweigern und verlangt Lizenzen für Produkte mit fortschrittlichen integrierten Schaltkreisen.
Das Gesetz zielt darauf ab, den von US-Unternehmen erlebten Chipmangel zu beheben, wie der Rückstand bei Nvidias Blackwell-Serie zeigt. Das GAIN-Gesetz muss jedoch noch vom Repräsentantenhaus genehmigt und vom Präsidenten unterzeichnet werden, um Gesetz zu werden. Die möglichen Exportbeschränkungen könnten die globale Krypto-Mining-Industrie beeinträchtigen, indem sie den Erwerb von Hardware erschweren und bestehende Handelskonflikte sowie wirtschaftliche Herausforderungen verschärfen.
US-Senat verabschiedet GAIN-Gesetz zur Priorisierung des inländischen Verkaufs von KI-Chips
Haftungsausschluss: Die auf Phemex News bereitgestellten Inhalte dienen nur zu Informationszwecken.Wir garantieren nicht die Qualität, Genauigkeit oder Vollständigkeit der Informationen aus Drittquellen.Die Inhalte auf dieser Seite stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar.Wir empfehlen dringend, eigene Recherchen durchzuführen und einen qualifizierten Finanzberater zu konsultieren, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen.

