Der US-Dollar-Index (DXY) fiel in der ersten Hälfte des Jahres 2025 um 10,8 % und verzeichnete damit den stärksten Rückgang seit über fünf Jahrzehnten. Dieser Rückgang steht im Einklang mit der US-Geldmenge, die im Mai 2025 mit 21,942 Billionen US-Dollar einen Rekordwert erreichte und damit den bisherigen Höchststand von 21,749 Billionen US-Dollar im April 2022 übertraf, so die Federal Reserve Bank von St. Louis. Meera Chandan von JPMorgan prognostiziert eine anhaltende Schwäche des Dollars gegenüber den wichtigsten Währungen, bedingt durch die sich verbessernden fiskalischen Bedingungen in Europa und die wachsenden Defizite der USA. Es wird erwartet, dass der Euro gegenüber dem Dollar auf 1,20 bis 1,22 US-Dollar steigt, während der Dollar voraussichtlich auf 140 JPY schwächer wird. Die negative Stimmung wird zudem durch nachlassende US-Wirtschaftsdaten und günstige Fiskalpolitiken im Ausland gestützt.