Die USA haben eine Exekutivanordnung unterzeichnet, die es 401(k)-Altersvorsorgeplänen erlaubt, in Kryptowährungen zu investieren, was eine entscheidende Veränderung seit dem ERISA-Gesetz von 1974 markiert. Diese politische Änderung, die ab dem 7. August 2025 in Kraft tritt, hat die Marktposition von Ethereum erheblich gestärkt und ihm ermöglicht, gegenüber Bitcoin Preismacht zu gewinnen. Die globale Marktkapitalisierung von Kryptowährungen ist auf über 4 Billionen US-Dollar gestiegen und hat sich seit Anfang 2023 vervierfacht. Die Aufnahme von Krypto-Assets in Altersvorsorgepläne unterstreicht deren wachsende Akzeptanz und langfristige Tragfähigkeit. Institutionelle Investitionen und Markterzählungen haben den Status von Ethereum als Finanzanlage weiter gefestigt. Darüber hinaus zeigt die Übernahme von Krypto-Assets durch Universitätsstiftungen eine breitere institutionelle Akzeptanz digitaler Währungen.