Der ehemalige Präsident Trump hat eine Exekutivanordnung unterzeichnet, die es 401(k)-Rentenplänen erlaubt, neben Private Equity und Immobilien auch in Kryptowährungen zu investieren. Dieser Schritt, der am 7. August 2025 bekannt gegeben wurde, könnte 8,7 Billionen Dollar an Rentengeldern betreffen und markiert eine bedeutende Veränderung im US-amerikanischen Rentensystem. Die Anordnung zielt darauf ab, die Investitionsmöglichkeiten für Rentenfonds zu diversifizieren und bringt höhere Risiken und Volatilität mit sich. Während der Bitcoin-Preis stabil blieb, verzeichnete Ethereum nach der Ankündigung einen deutlichen Anstieg. Die Aufnahme von Krypto-Assets in Rentenpläne stellt einen wichtigen Schritt in Richtung breiter Akzeptanz dar, obwohl Bedenken hinsichtlich hoher Gebühren und Liquiditätsprobleme bestehen.