Der ehemalige Präsident Donald Trump hat auf Truth Social behauptet, dass es "praktisch keine Inflation" gebe und dass die Aktienmärkte Rekordhöhen erreichen. Allerdings widersprechen aktuelle Daten seiner Aussage, denn der Verbraucherpreisindex weist für August 2025 eine Inflationsrate von 2,9 % im Jahresvergleich aus. Trotz neuer Höchststände des S&P 500 führen Analysten diese Gewinne eher auf Liquidität und Zuflüsse in ETFs zurück als auf solide wirtschaftliche Fundamentaldaten.
Das US-Bundeshaushaltsdefizit wird für 2025 auf 1,8 Billionen Dollar geschätzt, wobei Zölle nur 12 % des Defizits decken. Unterdessen liegt das Wachstum des mittleren Stundenlohns bei 3,7 %, etwas über der Inflation, was den Arbeitnehmern nur minimale reale Einkommenszuwächse bietet.
Trump spielt Inflation trotz steigender Verbraucherpreise herunter
Haftungsausschluss: Die auf Phemex News bereitgestellten Inhalte dienen nur zu Informationszwecken.Wir garantieren nicht die Qualität, Genauigkeit oder Vollständigkeit der Informationen aus Drittquellen.Die Inhalte auf dieser Seite stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar.Wir empfehlen dringend, eigene Recherchen durchzuführen und einen qualifizierten Finanzberater zu konsultieren, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen.