Tron hat seine Gasgebühren ab dem 26. September 2025 um 60 % gesenkt, um das Nutzerwachstum und das Transaktionsvolumen angesichts der zunehmenden Konkurrenz durch Layer-2-Lösungen und digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) strategisch zu steigern. Trotz der Gebührensenkung bleiben die USDT-Transferkosten auf Tron im Vergleich zu Netzwerken wie Arbitrum, Solana und Polygon deutlich höher, wobei die Gebühren 15-mal höher als bei Arbitrum und über 3.000-mal höher als bei Polygon sind.
Die Gebührensenkung führte zu einem erheblichen Rückgang der täglichen Gebühreneinnahmen von Tron, die Anfang September von 13,9 Millionen auf 5 Millionen US-Dollar fielen. Gleichzeitig verzeichnete das Netzwerk jedoch einen Anstieg der On-Chain-Aktivitäten mit mehr täglichen Transaktionen und aktiven Wallets. Trons Strategie konzentriert sich darauf, den geringeren Umsatz pro Transaktion durch ein erhöhtes Transaktionsvolumen auszugleichen. Unterdessen verändern regulatorische Änderungen wie der US-amerikanische GENIUS Act und das Aufkommen von CBDCs den Stablecoin-Markt und stellen neue Herausforderungen für Tron dar.
Tron senkt Gasgebühren um 60 %, um das Nutzerwachstum zu fördern
Haftungsausschluss: Die auf Phemex News bereitgestellten Inhalte dienen nur zu Informationszwecken.Wir garantieren nicht die Qualität, Genauigkeit oder Vollständigkeit der Informationen aus Drittquellen.Die Inhalte auf dieser Seite stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar.Wir empfehlen dringend, eigene Recherchen durchzuführen und einen qualifizierten Finanzberater zu konsultieren, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen.