Vor der bevorstehenden Veröffentlichung der Verbraucherpreisindex-Daten (CPI) sind die Händler überwiegend pessimistisch und erwarten weitere Kursrückgänge auf wichtige Niveaus von 118 und 115. Viele haben bereits Short-Positionen eingenommen oder suchen nach Möglichkeiten für weitere Abwärtsbewegungen, da sie dies als typisches Panikverhalten vor der CPI-Veröffentlichung ansehen. Im Optionsmarkt nutzen Händler das aktuelle Umfeld steigender Volatilität, wobei sie insbesondere 3-Tage-bis-Verfall (3DTE) und wöchentliche Trades bevorzugen. Eine gängige Strategie besteht darin, kurzfristige Trades zu verwenden, um langfristige bullische Optionen zu finanzieren. Die Verkaufsaktivitäten von Puts konzentrieren sich auf Ausübungspreise zwischen 115 und 119, wobei 115 als sichereres Niveau gilt. Angesichts der aktuellen Marktstruktur und der erwarteten durch den CPI verursachten Volatilität besteht eine Präferenz für Long-Volatilitätspositionen.