Thailand plant, seinen Markt für Krypto-ETFs auszubauen, da die Regulierungsbehörden neue Regeln entwerfen, um Fonds einzubeziehen, die an mehrere digitale Vermögenswerte über Bitcoin hinaus gebunden sind. Diese Initiative, die von der Securities and Exchange Commission (SEC) geleitet wird, zielt darauf ab, einen stärker regulierten Zugang zu digitalen Vermögenswerten zu ermöglichen und die Aufsicht zu verbessern. Der erste Spot-Bitcoin-ETF des Landes, der 2024 eingeführt wurde, hat bereits institutionelle Investitionen in Bitcoin über globale Produkte erleichtert. Dieser strategische Schritt positioniert Thailand neben Regionen wie Hongkong, die ebenfalls ähnliche Finanzprodukte öffnen. Die Erweiterung folgt der Zulassung von Spot-Bitcoin-ETFs in den USA Anfang dieses Jahres und spiegelt einen wachsenden globalen Trend zu regulierten Investitionsmöglichkeiten in digitale Vermögenswerte wider.