Die KI-Forschungsabteilung von Tether, QVAC, hat die QVAC Genesis-Initiative vorgestellt und dabei den synthetischen Datensatz Genesis I eingeführt. Dieser Datensatz, der 41 Milliarden Text-Token umfasst, wurde entwickelt, um die Entwicklung von Sprachmodellen im MINT-Bereich zu verbessern und bietet überlegene Fähigkeiten im logischen Denken und bei der Problemlösung in Mathematik und Physik. Es ist der erste öffentlich verfügbare Datensatz, der speziell für Bildungsinhalte validiert wurde und damit die Knappheit an öffentlichen Trainingsdatensätzen im MINT-Bereich adressiert. Zusätzlich hat Tether Data die QVAC Workbench gestartet, eine KI-Anwendung für Enthusiasten und Entwickler. Die App unterstützt verschiedene großskalige Sprachmodelle und ist auf Android- und Desktop-Plattformen verfügbar, mit iOS-Unterstützung, die bald folgen wird. Sie gewährleistet den Schutz der Privatsphäre der Nutzer durch 100 % private Chat-Daten und verfügt über eine "delegierte Inferenz", um die Ressourcennutzung über Geräte hinweg zu optimieren.