Tesla signalisiert eine mögliche Ausweitung seines Fahrdienstangebots auf New York City, indem es Personal rekrutiert, um seine Fahrerassistenztechnologie auf den Straßen der Stadt zu testen. Das Unternehmen stellt einen Fahrer ein, der Prototypfahrzeuge in Queens bedient und sich dabei auf die Datenerfassung für bis zu 8 Stunden täglich konzentriert. Diese Vollzeitstelle erfordert Kenntnisse in autonomen Systemen und bietet einen potenziellen Stundenlohn von über 30 US-Dollar. Nach einem begrenzten Pilotprojekt mit fahrerlosen Taxis am Hauptsitz in Austin plant Tesla, seinen Service landesweit auszubauen, mit kürzlich gestarteten Operationen in San Francisco und Plänen für Nevada und Arizona.