TeraWulf plant, 3,2 Milliarden US-Dollar durch Wandelanleihen mit Fälligkeit im Jahr 2030 aufzubringen, was einen bedeutenden Finanzierungsschritt für den Bitcoin-Mining-Sektor darstellt. Die Mittel werden verwendet, um den Standort Lake Mariner in eine Einrichtung mit doppeltem Zweck für Bitcoin-Mining und KI-Hosting umzuwandeln. Diese Initiative wird durch eine Tochtergesellschaftsgarantie und Google-Warrants unterstützt. Die Expansion unterstreicht TeraWulfs strategische Neuausrichtung hin zu digitaler Infrastruktur und nutzt die Partnerschaft mit Fluidstack, einem von Google unterstützten Unternehmen, um GPU-Workloads in seinem Rechenzentrum in New York zu bewältigen. Diese Entwicklung spiegelt die zunehmende Integration von KI-Fähigkeiten in der Kryptowährungs-Mining-Branche wider.