Die Gestaltung effektiver Airdrop-Systeme im heutigen Krypto-Markt mit geringer Nutzerbindung erfordert innovative Strategien, um eine langfristige Nutzerbindung sicherzustellen. Viele Projekte kämpfen mit oberflächlicher Nutzerbeteiligung aufgrund von Anreizstrukturen, die kurzfristige Aktivitäten priorisieren. Um dem entgegenzuwirken, empfehlen Experten die Implementierung von verhaltensbasierten Bewertungssystemen, progressiven Meisterschaftssystemen und der Integration sozialer Netzwerke, um aussagekräftigere Airdrop-Modelle zu schaffen. Erfolgreiche Beispiele von Projekten wie Blur, Arbitrum und Optimism zeigen die Bedeutung, Airdrop-Anreize mit echtem wirtschaftlichem Wert in Einklang zu bringen. Diese Projekte haben diese Strategien effektiv genutzt, um eine nachhaltige Nutzerbeteiligung zu fördern, und unterstreichen damit die Notwendigkeit eines Wandels von traditionellen Airdrop-Modellen hin zu nachhaltigeren Ansätzen.