Stablecoins haben sich zu einem bedeutenden Bestandteil der digitalen Finanzinfrastruktur entwickelt, wobei ihre Marktkapitalisierung bis August 2025 271,4 Milliarden US-Dollar erreicht hat. Diese Transformation zeigt, dass Stablecoins sich von liquiditätsorientierten Token zu renditebringenden Vermögenswerten entwickeln, die mit realen Cashflows verbunden sind. Große Akteure wie USDT und USDC dominieren den Markt, wobei USDT einen Anteil von 57,3 % hält. Regulatorische Rahmenbedingungen entwickeln sich weltweit weiter, wobei der US-amerikanische GENIUS Act und die EU-Verordnung MiCA neue Standards setzen, um den Verbraucherschutz und die Transparenz zu verbessern. Der Stablecoin-Markt erweitert sich zudem auf tokenisierte reale Vermögenswerte, die mit 35 Milliarden US-Dollar bewertet werden und bis zum Jahresende voraussichtlich 50 Milliarden erreichen, wodurch Stablecoins weiter in die Finanzsysteme integriert werden.