Der Stablecoin-Markt wird voraussichtlich bis Ende 2026 eine Bewertung von 1 Billion US-Dollar erreichen, angetrieben durch eine zunehmende Akzeptanz in aufstrebenden Märkten wie Nigeria, Indien und Indonesien. Derzeit wird der Markt auf 300 Milliarden US-Dollar geschätzt, davon 165 Milliarden auf Ethereum, und ist seit Jahresbeginn um 17,2 % gewachsen. Dieses Wachstum wird durch die Notwendigkeit von Stablecoins für Geschäftszahlungen und grenzüberschreitende Transaktionen angetrieben, wie Ray Youssef, CEO von NoOnes, hervorhebt. Trotz der Dominanz von Tether diversifiziert sich das Stablecoin-Ökosystem mit neuen Akteuren wie Ethenas USDe, die an Bedeutung gewinnen. Die Expansion wird durch regulatorische Rahmenbedingungen außerhalb der USA und starke On-Chain-Kennzahlen unterstützt, wodurch Stablecoins als entscheidender Bestandteil der Krypto-Liquidität positioniert werden.