Der Stablecoin-Markt hat eine Gesamtkapitalisierung von über 318 Milliarden US-Dollar überschritten, angetrieben durch die Dominanz von Tethers USDT und Circles USDC. Dieses Wachstum folgt auf die Einführung des GENIUS-Gesetzes, einer US-Regulierung, die konforme Stablecoins als Bargeldäquivalente klassifiziert und so das institutionelle Vertrauen stärkt. Analysten von Canaccord Genuity beschreiben diese Gesetzgebung als einen transformativen Moment, der Stablecoins als die "Geldschicht" des Internets positioniert. Der Markt erlebt auch den Eintritt neuer Stablecoins wie $USDe, $USD1 und $PYUSD, die die institutionelle Akzeptanz weiter fördern. Tether plant, bis 2025 einen in den USA regulierten Stablecoin namens USAT auf den Markt zu bringen, während große Finanzunternehmen wie Citigroup und Visa ihre eigenen Stablecoin-Initiativen prüfen. Dieser Anstieg der Stablecoin-Akzeptanz treibt Berichten zufolge die Entwicklung einer breiteren Krypto-Infrastruktur voran, einschließlich DeFi und On-Chain-Abwicklungstools.