Stablecoins, digitale Token, die durch sichere Vermögenswerte wie Bankeinlagen gedeckt sind, haben ein erhebliches Wachstum verzeichnet, insbesondere in den USA, wo die durch den Dollar gedeckten Stablecoins von 1 Milliarde US-Dollar im Jahr 2019 auf über 300 Milliarden US-Dollar gestiegen sind. Dieser Anstieg wird auf die steigende Nachfrage und die Umsetzung des Genius Act von 2025 zurückgeführt. Diese Token bieten sofortige grenzüberschreitende Überweisungen und eine stabile Alternative zu volatilen Kryptowährungen, was potenziell traditionelle Banksysteme herausfordert. In Europa befinden sich eurogedeckte Stablecoins noch in den Anfängen mit einer Umlaufmenge von unter 350 Millionen Euro. Die Einführung der MiCA-Verordnung im Jahr 2024 führte zur Delistung von über 14 Milliarden nicht konformen Token, darunter Tethers USDT, was zu erheblichen Marktstörungen führte. Diese Entwicklungen unterstreichen die sich wandelnde Landschaft der Stablecoins im Zuge regulatorischer Veränderungen.