Der S&P 500 erreichte im September 2025 ein neues Rekordhoch, gestützt durch eine Zinssenkung der Federal Reserve und eine bedeutende Investition im Technologiesektor. Am 17. September senkte die Fed den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte und verwies dabei auf einen sich abschwächenden Arbeitsmarkt. Diese Entscheidung stärkte das Vertrauen der Investoren und senkte die Kreditkosten, was eine Rallye am Aktienmarkt auslöste. Darüber hinaus hatte Nvidias Investition von 5 Milliarden Dollar in Intel erhebliche Auswirkungen auf den Technologiesektor, wobei der Aktienkurs von Intel im vorbörslichen Handel um über 30 % anstieg. Der S&P 500 verzeichnete in diesem Jahr seinen 26. Rekordschluss und bereitete damit den Boden für eine starke Entwicklung im dritten Quartal am US-Aktienmarkt.