Der Kryptowährungsmarkt in Südkorea erlebt einen bemerkenswerten Aufschwung, wobei nun 25 % der Erwachsenen in digitale Vermögenswerte investieren. Dieser Trend wurde durch die Wahl von Präsident Lee Jae-myung und die Ernennung des Krypto-Befürworters Kim Yong-beom zum Politikchef gestärkt, was auf eine starke staatliche Unterstützung für Innovationen im Bereich digitaler Vermögenswerte hinweist. Der Vorschlag, kleinen Unternehmen die Ausgabe von Stablecoins zu erlauben, hat den Markt trotz Bedenken hinsichtlich potenzieller systemischer Risiken weiter belebt. Aktien, die mit Stablecoin- und digitalen Währungsprojekten verbunden sind, wie Kakao Pay und LG CNS, haben erhebliche Gewinne verzeichnet. Der Kospi-Index ist seit Jahresbeginn um fast 30 % gestiegen und gilt damit als der leistungsstärkste Markt Asiens im ersten Halbjahr 2025. Privatanleger gehen zunehmend Risiken ein, wobei die Margin-Darlehen 20,5 Billionen Won erreichen. Gleichzeitig beschleunigt die Bank von Korea die Entwicklung ihres digitalen Won, was das wachsende Vertrauen des Landes in den Kryptosektor widerspiegelt.