SEAL Safe Harbor, ein Rahmenwerk, das entwickelt wurde, um White-Hat-Hackern im Kryptowährungssektor rechtlichen Schutz zu bieten, hat im Jahr 2025 Unterstützung von 29 Organisationen erhalten. Diese Initiative ermöglicht es geprüften Forschern, gestohlene Krypto-Assets vorübergehend zu sichern und innerhalb von 72 Stunden zurückzugeben, wobei eine Belohnung von 10 % bis zu einem Höchstbetrag von 1 Million US-Dollar angeboten wird. Das Rahmenwerk zielt darauf ab, klare Verfahren und rechtliche Schutzmaßnahmen zu etablieren, um Live-Exploits zu verhindern und die Rentabilität von Angriffen zu verringern. Zu den 29 Unterstützern gehören prominente DeFi-Plattformen, Sicherheitsanbieter und Rechtspartner, was auf einen bedeutenden Schritt hin zu einheitlichen Industriestandards zur Verbesserung der Krypto-Sicherheit hinweist. Diese Entwicklung unterstreicht die wachsende Anerkennung der Notwendigkeit koordinierter Anstrengungen zum Schutz digitaler Vermögenswerte und zur Sicherstellung der Integrität von Blockchain-Ökosystemen.